18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

Gerüstet für schmackhaften<br />

Genuss ohne Verdruss<br />

Die Food & Beverage (F&B) Branche hat in ihren Produktionsabläufen permanent Verunreinigungen jeglicher<br />

Art zu trotzen, welche nicht nur der Qualität der zu erzeugenden Produkte schaden könnten, sondern auch<br />

die Produktion immer wieder zum Stillstand zwingen würden. Ausgestattet mit spezifischen Komponenten<br />

für derart hohe Prozessanforderungen steht jedoch einer schmackhaft köstlichen Produktion von Produkten<br />

mit hoher Qualität nichts mehr entgegen. Im Gespräch mit Ing. Helmut Maier, Geschäftsführer von SICK<br />

Österreich, hat sich x-<strong>technik</strong> bei einem der ganz großen Lösungsanbieter für die F&B Branche informiert.<br />

Luzia Haunschmidt, x-<strong>technik</strong> im Gespräch<br />

mit Ing. Helmut Maier, Geschäftsführer<br />

von SICK Österreich<br />

sowie den Produktmanagern DI (FH) Christoph<br />

Ungersböck, DI (FH) Christoph Linzer,<br />

Ing. Rene Klausrigler, Rene Pfaller<br />

Herr Ing. Maier, die hygienischen Vorgaben<br />

des Lebensmittelsgesetzes verlangen<br />

von den Produzenten in der F&B Branche<br />

besondere Einhaltungen bei der Errichtung<br />

und Inbetriebnahme ihrer Maschinen<br />

und Anlagen. Inwieweit kann die Firma<br />

SICK diese Branche mit spezifischen<br />

Komponenten bei der Einhaltung ihrer<br />

Vorschriften unterstützen<br />

In nahezu allen Bereichen der Herstellung von<br />

Nahrungsmitteln und Getränken tragen SICK-<br />

Sensorlösungen dazu bei, noch effizienter oder<br />

sicherer zu werden. SICK verfügt in diesem Bereich<br />

über langjähriges Know-how, d. h. wir kommunizieren<br />

mit den Kunden in Augenhöhe. Wir<br />

kennen die Anforderungen dieser Branche. Das<br />

beginnt in der Produktion, wo z. B. aufgrund von<br />

Hygienevorschriften und Reinigungsprozessen<br />

spezielle Bedingungen herrschen und spezifische<br />

Produkte benötigt werden, wo aber auch<br />

die flexible Produktion – Stichwort Formatwechsel<br />

– aufgrund des steigenden Kostendrucks ein<br />

vordergründiges Thema ist. Hierzu gehört heute<br />

auch die flexible Kommunikation. SICK bietet<br />

hier unterschiedliche Sensorlösungen und offene<br />

Schnittstellen für die Kommunikation, wie z.B. die<br />

IO-Link Technologie.<br />

Ing. Helmut Maier, Geschäftsführer SICK<br />

Österreich: „Ich kann mit stolz sagen,<br />

dass SICK im F&B-Bereich Maßstäbe<br />

setzt und das für alle Anforderungen.“<br />

Ein absolut wichtiges Thema in der modernen<br />

Warenwirtschaft ist auch die Produktverfolgung,<br />

welche die Rückverfolgbarkeit von Produkten<br />

und Prozessen beinhaltet. Auch hier bieten wir<br />

Lösungen mit Barcode, Data Matrix, Datacode,<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!