18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

6 Bereichsleiterin<br />

Christine Habel und<br />

ihr fast ausschließlich<br />

weibliches Team<br />

kommen mit der<br />

Bedienung der<br />

Anlage bestens<br />

zurecht.<br />

7 Christine Habel,<br />

Bereichsleiterin<br />

Hemmstoffe beim<br />

MPR und Dr.<br />

Thomas Zacher,<br />

Applikationsspezialist<br />

bei Hamilton, sind<br />

von der Performance<br />

der Anlage<br />

begeistert.<br />

6 7<br />

wirtschaftlichen Lösung. „Das manuelle Pipettieren<br />

von weit mehr als 10.000 Proben<br />

täglich ist manuell ohnehin kaum machbar.<br />

Bei einer derart monotonen Tätigkeit wäre<br />

auch die Gefahr, fehlerhaft zu arbeiten, gegeben.<br />

Deshalb setzte der MPR schon in der<br />

Vergangenheit auf eine teilautomatisierte Lösung.<br />

Die jetzt von Hamilton realisierte Vollautomation<br />

erfüllt die Anforderungen eines<br />

ständig steigenden Arbeitsaufkommens weit<br />

besser. Die Anlage arbeitet schnell, zuverlässig<br />

und wirtschaftlich“, so Christine Habel.<br />

Dass dabei ein Roboter aus dem Hause<br />

Stäubli zum Einsatz kommt, ist alles andere<br />

als Zufall. Für einen Hersteller wie Hamilton,<br />

der in den Branchen Medizin, Biotechnologie,<br />

Food und Pharma Benchmark in der<br />

hochgenauen Dosierung von Flüssigkeiten<br />

setzt, kommt als Roboterlieferant nur ein<br />

State-of-the-art-Hersteller in Frage. „Unsere<br />

Anlagen werden in der Schweiz in qualitativ<br />

hochwertiger Ausführung gebaut. Wir setzen<br />

eigene Pipettierroboter ein und haben<br />

eine hohe Robotik-Kompetenz im Haus.<br />

Aus eben diesem Grund hat sich Hamilton<br />

für Stäubli als Supplier für Sechsachsroboter<br />

entschieden.<br />

Die Maschinen sind nicht nur technisch<br />

überlegen, bei Stäubli stimmt auch der<br />

Kundenservice. Deshalb setzen wir seit einigen<br />

Jahren mit großem Erfolg konsequent<br />

Stäubli-Roboter ein“, so Dr. Zacher. So ist<br />

man auch beim MPR mit den beiden neuen<br />

Hamilton-Anlagen, die erst seit wenigen<br />

Monaten in Betrieb sind, sehr zufrieden.<br />

Was auffällt, ist der gekonnte Umgang der<br />

fast ausschließlich weiblichen Bedienmannschaft<br />

mit den Anlagen und den Robotern.<br />

Das spricht für die Kompetenz der MPR-<br />

Mitarbeiterinnen ebenso wie für die Bedienfreundlichkeit<br />

der Hamilton-Anlagen.<br />

Beide Faktoren zusammen tragen dazu bei,<br />

dass die Verfügbarkeit der Anlagen, die an<br />

sieben Tagen in der Woche laufen, die hohen<br />

Erwartungen des MPR erfüllen.<br />

Stäubli Tec-Systems GmbH<br />

Büro Österreich<br />

Lunzerstraße 64, A-4031 Linz<br />

Tel. +43 732-6987-2767<br />

www.staeubli.de<br />

Freiraum für Ihre Ideen.<br />

Im Maschinenbau werden Sie zukünftig immer umfangreichere Aufgaben in<br />

immer kürzerer Zeit meistern müssen. Da ist es gut, einen Antriebs- und<br />

Automatisierungs-Spezialisten an seiner Seite zu wissen, der viele Aufgaben<br />

einfach macht. Das ist unsere oberste Priorität – im Zentrum unseres<br />

Handelns: Sie! Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung und<br />

setzen Ihre Ideen mit Begeisterung in Bewegung. Entdecken Sie mit uns die<br />

Zukunft des Maschinenbaus und verschaffen Sie sich so den Freiraum für<br />

das Wesentliche: Ihre Ideen.<br />

Erfahren Sie mehr auf www.Lenze.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!