18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Industrielle Hardware<br />

Motherboard wie Mini-ITX oder Pico-ITX ® .<br />

Kommt die Applikation mit den generischen<br />

Standardschnittstellen wie DVI- oder HDMI-<br />

Grafikausgang, USB und Ethernet aus, so<br />

sind sie die kostengünstigste Alternative. Sie<br />

bieten zudem ein bereits etabliertes Ökosystem<br />

an Netzteilen und Gehäusen und können<br />

sogar durch einen einfachen Tausch in<br />

bereits bestehende Designs integriert werden.<br />

Damit hat Kontron die ARM-Technologie<br />

quasi in das Reich der x86er Embedded<br />

Motherboards integriert und bietet seinen<br />

Kunden eine hohe Skalierbarkeit von SFF<br />

Standard-Motherboards über alle Prozessorplattformen<br />

hinweg. So können OEMs<br />

ihre Applikationen leicht zwischen RISCund<br />

CISC-Architekturen portieren und erhalten<br />

jeweils die beste Plattform, um Anwendungen<br />

zu erschließen, die bisher nicht<br />

möglich waren.<br />

wird Kontron zudem auch kundenspezifische<br />

System-Designs umsetzen. OEMs profitieren<br />

dadurch von deutlich geringeren Entwicklungszeiten<br />

und -kosten.<br />

Aber die Hardwareentwicklung alleine ist nicht<br />

alles. Um OEMs wirklich zu entlasten, ist es auch<br />

wichtig, die Softwareseite nicht zu vernachlässigen.<br />

Denn auch wenn plattformübergreifende<br />

OS zunehmen werden, lassen sich x86er-Applikationen<br />

nicht ohne Weiteres auf ARM portieren.<br />

Embedded Hersteller wie Kontron bieten dafür<br />

umfangreiche Services an, die von Treiberentwicklungen<br />

und OS-Code-Anpassungen bis hin<br />

zu umfassenden Applikations-Portierungs-und<br />

Validierungs-Services sowie HW/SW-Bundles<br />

einschließlich der Stückzahllizenzen reichen. Und<br />

da Kontron sowohl x86er wie jetzt auch ARM-<br />

Technologie anbietet, können Sie sicher sein,<br />

immer die beste Technologieplattform für die jeweilige<br />

Applikation zu erhalten. Zudem kann man<br />

mit einem solchen Angebot die Supply Chain<br />

bei großen OEMs verschlanken, die RISC- und<br />

CISC-Plattform für z. B. HMIs im Portfolio führen;<br />

jetzt gibt es die Chance, diese Plattformen bei<br />

einem Hersteller zu beziehen – entsprechende<br />

Synergie-Effekte inklusive.<br />

Kontron AG<br />

Oskar-von-Miller-Straße 1, D-85386 Eching<br />

Tel. +49 8165-77-777<br />

www.kontron.de<br />

COM Standard für Custom-Designs<br />

Und was ist mit den Applikationen, die mit<br />

Embedded Motherboards nicht bedient<br />

werden können Für diese hat Kontron<br />

einen neuen Computer-on-Module Standard<br />

gelauncht, der speziell auf ARM- und<br />

SOC-basierte Applikationen zugeschnitten<br />

ist: die Low Power Embedded Architecture<br />

Plattform. Der neue COM-Standard zeichnet<br />

sich durch einen extrem flach bauenden<br />

Formfaktor aus und ist auch für Kontrons<br />

kommende ultra Low-Power Off-The-Shelf<br />

Plattformen gemacht, wie beispielsweise<br />

embedded Handheld-Geräte und robuste<br />

Tablets sowie Box-Computer und HMIs. Damit<br />

erweitert Kontron das COM-Prinzip auf<br />

RISC-Architekturen mit skalierbaren, modularen<br />

und direkt einsatzfertigen Lösungen,<br />

und füllt mit dem neuen Standard die Lücke<br />

zwischen Angeboten vom Consumer Markt,<br />

die nicht langzeitverfügbar sind und proprietären<br />

industriellen Angeboten, welche auch<br />

für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen<br />

geeignet sind.<br />

Anwendung verstanden,<br />

clever gelöst<br />

Passt<br />

Supply Chain<br />

bei großen OEMs verschlanken<br />

Kontron wird diese funktionsvalidierten<br />

Computer-on-Modules in Kombination mit<br />

seinen umfassenden Design-in Services<br />

für die Entwicklung applikationsspezifischer<br />

Carrierboards anbieten. Dies beinhaltet die<br />

kundenspezifische Entwicklung und Serienfertigung<br />

von Hardware, Entwicklung und<br />

Test/Validierung von Treibern und Middleware,<br />

Product Life-cycle Management bis<br />

hin zur Systemintegration. Auf dieser Basis<br />

Maximale Stückzahl bei minimalem Energieverbrauch: Intelligente CNC-<br />

Steuerungen in Kom bi nation mit elektromechanischen, hydraulischen und<br />

pneumatischen Antrieben steigern die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine<br />

entscheidend. Das optimale Zusammenspiel dieser Rexroth-Technologien,<br />

die branchenspezifischen Steuerungsfunktionen sowie die einfache Bedienung<br />

und Programmierung optimieren Ihre Haupt- und Nebenzeiten.<br />

Einsatzfertige Technologiefunktionen zeigen Ihnen Einsparpotenziale<br />

in allen Prozessen und Maschineneinheiten. So senken Sie täglich Ihre<br />

Betriebskosten und verbessern zusätzlich Ihre CO 2 -Bilanz.<br />

Erfahren Sie von uns, wie wir auch Ihre Anwendung clever lösen.<br />

www.automation.at<br />

25<br />

Bosch Rexroth GmbH<br />

www.boschrexroth.com/werkzeugmaschine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!