18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Robotik & Handhabungs<strong>technik</strong><br />

Roboterverkäufe 2011 um 30 Prozent gestiegen<br />

Die IFR schätzt – basierend auf den Ergebnissen der Quartalsstatistik<br />

– dass sich die Roboterverkäufe 2011 auf einen neuen Spitzenwert<br />

von rund 150.000 Stück erhöht haben. Das würde eine Zunahme<br />

um 30 % bedeuten gegenüber 2010. „Der Erfolg der weltweiten<br />

Roboterindustrie hat sich auch 2011 fortgesetzt“, sagte Dr. Shinsuke<br />

Sakakibara, IFR Präsident, am 16. Februar 2012 in Frankfurt, „die<br />

Roboterinvestitionen schnellten weltweit in die Höhe!”<br />

Bereits 2010 haben sich die Lieferungen stark erholt nach dem<br />

dramatischen Absturz im Jahr 2009. Während 2010 noch vor allem<br />

die Automobilindustrie der Motor für das starke Wachstum war,<br />

sprechen die Hersteller von einer deutlichen Zunahme der Nachfrage<br />

im Jahr 2011 auch aus der General Industry, d. h., alle anderen<br />

Branchen außer Automobil. „Die Verkäufe von Ausrüstungen für die<br />

Fabrikautomation steigen dank der Nachfrage aus Wachstumsmärkten<br />

wie China“, betonte Sakakibara. „Allerdings scheint sich das<br />

Wachstum der Werkzeugmaschinenlieferungen unter dem Einfluss der<br />

europäischen Währungskrise und/oder einer Politik der Geldverknappung<br />

in China abzuschwächen. Das ist bei Robotern nicht der Fall.“<br />

Robotereinsatz garantiert erhebliche Qualitätsverbesserung<br />

Der IFR Vizepräsident Arturo Baroncelli, COMAU, Italy, ergänzte: “Wir<br />

waren sicher, dass 2011 ein gutes Jahr wird, aber die Ergebnisse waren<br />

deutlich besser als erwartet. In einem immer noch unklaren welt-<br />

wirtschaftlichen Szenario ist eines sicher: Der Einsatz von Robotern<br />

garantiert immer eine schnelle Rendite und eine gewaltige Verbesserung<br />

der Qualität. Das trifft sowohl in der Automobilindustrie als auch<br />

in der General Industry zu und genauso in Wachstumsmärkten und in<br />

Ländern, die eine lange industrielle Tradition haben.“<br />

Die Robotikindustrie freut sich auf die AUTOMATICA 2012 im Mai in<br />

München, die Lösungen und Innovationen in allen Anwendungsbereichen<br />

zeigen wird. Sie wird der Robotik und Automation weitere<br />

Wachstumsimpulse geben.<br />

• www.worldrobotics.org<br />

• www.ifr.org<br />

Han-Yellock® Potenzialvervielfachung<br />

People | Power | Partnership<br />

Schneller,<br />

werkzeugloser<br />

Zusammenbau<br />

Potenzialvervielfachung<br />

mit Brückenadapter<br />

Einrastbar von Steckund<br />

Anschlussseite<br />

Anschluss ausschließlich<br />

über Stiftkontakte<br />

Potenziale vervielfacht<br />

www.Han-Yellock.com<br />

Han-Yellock® holt Leistungen vom Schaltschrank in den Steckverbinder.<br />

Kontakte können im Han-Yellock® leicht geknüpft werden: 20 A Module werkzeuglos in das Gehäusesystem einrasten, Adapter als 2er-,<br />

3er-, 4er- oder 5er-Brücke nach Bedarf wählen und aufsetzen – fertig! Für Anwender bedeutet das schnelle Montage, Platzersparnis für<br />

Schaltschränke und Maschinen sowie reduzierte Verdrahtungskosten.<br />

HARTING: Mit Pushing Performance zu innovativen Lösungen.<br />

Nehmen Sie Komtakt Kontakt auf: HARTING Deutschland Ges.m.b.H. GmbH & Co. KG<br />

Simeonscarré Deutschstraße 119 | | D-32427 1230 Wien Minden | Tel | +43(0)1 Tel +49 616 571 218896-0 | Fax +43(0)1 +49 571 616 8896-990604 21 21 - 21 | | at@HARTING.com de@HARTING.com | www.HARTING.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!