18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktneuheiten<br />

Die Schnellverschluss<strong>technik</strong><br />

Mit TWILOCK bringt Hummel, in Österreich<br />

vertreten durch die AVS Schmersal<br />

Vertriebsges.m.b.H., eine neue Schnellverschluss<strong>technik</strong><br />

für Rundstecker auf den Markt,<br />

die sich durch einfachstes Handling und<br />

höchste Funktionssicherheit auszeichnet. Mit<br />

einem Klick, einer minimalen Drehbewegung,<br />

verriegelt das Stecksystem von „Open“ auf<br />

„Close“ und lässt somit das Stecken auch in<br />

unzugänglichen Bereichen zu. TWILOCK ist<br />

vibrationssicher und garantiert eine Dichtigkeit<br />

von IP67/IP69K im gesteckten Zustand.<br />

Die Gehäusebauformen mit Außengewinde<br />

erlauben sowohl die Verwendung des neuen<br />

Schnellverschlusses als auch den Einsatz herkömmlicher<br />

Schraubverriegelungen. Dadurch<br />

wird ein fließender Systemübergang ermöglicht.<br />

TWILOCK ist in den Rundsteckerserien<br />

M23, M16 und beim TWINTUS-Stecksystem<br />

verfügbar.<br />

• www.avs-schmersal.at<br />

Ultraschall–Gabellichtschranke<br />

Etikettieren bedeutet stets Präzision mit<br />

Höchstgeschwindigkeit. Sollen gar transparente<br />

Etiketten, die auch mit Metallpartikel-<br />

Lacken bedruckt sind, noch auf transparenten<br />

Trägerfolien detektiert werden, dann<br />

versagen herkömmliche, optische Gabellichtschranken.<br />

Für diese Anforderungen ist<br />

die neue Ultraschall-Gabel FA 98 ULTRA,<br />

die im Sortiment von Bernstein erhältlich ist,<br />

von ELTROTEC entwickelt worden. Mit einer<br />

Maulweite von 3 mm und einer Gabeltiefe<br />

von 70 mm ist man in der Anwendung offen<br />

für unterschiedliche Etiketten und erreicht<br />

auch aufgrund der Bautiefe auf einem Trägermaterial<br />

weiter innen liegende signifikante<br />

Triggerstellen. Mit einer Schaltfrequenz von 1<br />

KHz und der einfachen Einstellung von Kanten<br />

oder Lücken per Teach-In ist eine hohe<br />

Wiederholgenauigkeit gegeben.<br />

• www.bernstein.at<br />

APAX–5000–Steuerung spricht POWERLINK<br />

Durch Integration der IEC 61131-3 Soft-SPS<br />

straton T5 Runtime von Copalp in die aktuelle<br />

Steuerungsgeneration APAX-5000 von Advantech<br />

erlangt das Advantech-Produktportfolio<br />

die volle Unterstützung für die Industrial<br />

Ethernet Lösung POWERLINK. Damit bietet<br />

der PAC (Programmable Automation Controller)<br />

des weltweit tätigen Anbieters industrieller<br />

Automatisierungslösungen einfachen<br />

Zugriff auf die breite Palette verfügbarer Sensoren<br />

und Actoren mit POWERLINK – nicht<br />

zuletzt auch die I/O-Gerätefamilie X20 und<br />

die Antriebsprodukte der ACOPOS-Serie<br />

von B&R. Advantech nimmt POWERLINK als<br />

einen der am stärksten wachsenden Standards<br />

für die industrielle Kommunikation<br />

wahr und sieht ihn als ideale Ergänzung ihrer<br />

kompakten, modularen PAC-Plattform – offene<br />

Architektur und Topologie-unabhängig.<br />

• www.ethernet-powerlink.org<br />

Schaltschrank–Dachentlüftung<br />

In einem Reihenschaltschrank ist die Kühlung<br />

mit Lüfter und Austrittsfilter nur durch<br />

die Türe möglich. Da hier jedoch oft Platzmangel<br />

herrscht, ist eine Belüftung über<br />

das Dach eine sinnvolle Lösung. Gogatec<br />

hat nun eine neue, passive Dachentlüftung<br />

mit integrierter Filtermatte auf den Markt gebracht.<br />

Sie besteht aus Kunststoff und passt<br />

in die Montageausschnitte der motorisierten<br />

Lüfter. Seitliche Kunststoffnasen und eine<br />

eingespritzte Dichtung ermöglichen eine<br />

rasche und werkzeuglose Montage. Dank<br />

der flachen Bauweise ragt die Dachentlüftung<br />

nur minimal in den Schrank hinein<br />

und gerät daher auch nicht mit den obersten<br />

Apparaturen oder der Kupferverschienung<br />

der Einspeisung in Konflikt. Die neue<br />

Dachentlüftung ist für Montageausschnitt<br />

223 x 223 mm und 292 x 292 mm ab Lager<br />

erhältlich.<br />

• www.gogatec.com<br />

106 <strong>AUTOMATION</strong> 1/März 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!