18.01.2015 Aufrufe

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

AUTOMATION - x-technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automation für die Nahrungsmittelindustrie<br />

Mit PLM parallele Prozesse erreichen<br />

Durch fortlaufende Innovationen und hohe Entwicklungsgeschwindigkeit nimmt die Handtmann Maschinenfabrik eine internationale<br />

Spitzenstellung ein. Um derartige Investitionen möglichst lange wirtschaftlich verwerten zu können, muss Handtmann seine<br />

Entwicklungszeiten ständig verkürzen. Maximale Unterstützung hierfür findet der Maschinenfabrikant durch den Einsatz der 3D<br />

CAD und CAM Konstruktionssoftware NX sowie dem Produktdatenmanagement-System Teamcenter von Siemens PLM Software.<br />

Als zweitgrößtes Unternehmen der in vierter Generation<br />

familiengeführten Handtmann Gruppe<br />

produziert die Handtmann Maschinenfabrik in<br />

Biberach an der Riss / Deutschland Füll- und<br />

Portioniersysteme für die Lebensmittelverarbeitung.<br />

Weitere Handtmann-Firmen liefern Metallgusskomponenten<br />

für die Automobilindustrie,<br />

stellen Armaturen zur Brauereiausstattung her,<br />

fertigen hochfeste Rollen und Verzahnungen aus<br />

Kunststoff oder entwickeln High-Speed-Fräsbearbeitungszentren<br />

für die Flugzeugindustrie. Mit<br />

rund 350 Mitarbeitern am Standort Biberach/<br />

Riss und weiteren 150 im internationalen Vertrieb<br />

und Service ist die Maschinenfabrik Weltmarktführer<br />

bei Vakuumfüllern und Portioniersystemen.<br />

Zur Erfolgsstrategie gehört ein gruppenweites,<br />

langfristiges Investitionsprogramm in die modernsten<br />

Produktionsanlagen und -verfahren<br />

ebenso, wie die Innovationsführerschaft: So entwickelte<br />

Handtmann mit dem ConPro-System ein<br />

System zur Erzeugung endloser Wurststränge. In<br />

kontinuierlicher Produktion wird das Brät mit einer<br />

Substanz umhüllt, die innerhalb weniger Sekunden<br />

zur darmähnlichen Hülle aushärtet. Mit dem<br />

Modul Formen und Schneiden werden so bis zu<br />

400 appetitliche Würstchen pro Minute hergestellt.<br />

„Damit wir derartige Innovationen möglichst<br />

lange wirtschaftlich verwerten können, müssen<br />

wir unsere Entwicklungszeiten ständig verkürzen“,<br />

sagt Erwin Müller, Leiter Dienstleistungen, IT, Einkauf<br />

und Organisation bei Handtmann.<br />

3D CAD und CAM von PDM begleitet<br />

Bereits im Jahr 2000 erfolgte die Migration von 2D<br />

auf 3D CAD mit NX von Siemens PLM Software,<br />

um die Konstruktion der Produkte und Varianten<br />

zu verbessern. Kollisionsbetrachtungen, eine konsistente<br />

Zeichnungsableitung, die Berechnung<br />

komplexer Getriebe oder auch die Zusammenarbeit<br />

mit Entwicklungspartnern brachten wichtige,<br />

doch inzwischen marktübliche Fortschritte. Heute<br />

werden rund 40 Lizenzen genutzt – unter anderem<br />

auch in den Besprechungsräumen zur Visualisierung<br />

virtueller Maschinen.<br />

Von Anfang an wurden die Entwicklungsdaten<br />

strukturiert abgelegt und verwaltet. Doch als sich<br />

abzeichnete, dass das verwendete PDM-System<br />

nicht mehr weiter entwickelt werden würde, fiel<br />

die Entscheidung zugunsten des marktführenden<br />

Systems Teamcenter. Siemens PLM Software<br />

versprach als Anbieter hohe Investitionssicherheit.<br />

Die Orientierung an Microsoft-Technologien entsprach<br />

der Unternehmensstrategie. Damit sollte<br />

nicht nur eine enge Integration aller Entwicklungsdaten<br />

in nativen NX-Dateien erfolgen, sondern<br />

auch die Office-Welt erschlossen werden. Eine<br />

Anbindung an das ERP-System Baan, eine durchgehende<br />

Versionssteuerung und ein transparentes<br />

Änderungswesen, das zu einer automatischen<br />

Erzeugung von Zeichnungsdateien im PDF-Format<br />

führt, wurden während der Migration ebenso<br />

erreicht wie firmenspezifische Freigabeprozesse.<br />

Insgesamt stehen den Mitarbeitern 60 Arbeitsplätze<br />

mit dem PDM-System zur Verfügung.<br />

Um neue Technologien des modernen Maschinenparks<br />

mit flexiblen 5-Achs-Bearbeitungszentren<br />

optimal ausnutzen zu können, wurde 2007<br />

das vorhandene NC-Programmiersystem durch<br />

11 Lizenzen NX CAM ersetzt. Zum Zeitpunkt der<br />

Systementscheidung bot Siemens das breiteste<br />

Funktionsspektrum verbunden mit den besten<br />

Zukunftsaussichten: „Wir versprechen uns viel<br />

von einer Integration der CAD- und CAM-Systeme<br />

bis hinunter zu den Maschinensteuerungen“,<br />

sagt Hanspeter Schmid, Leiter CAx, PLM und Infrastuktur<br />

bei Handtmann.<br />

Durchgängiger Datenzugriff<br />

Teamcenter organisiert nun alle unternehmensspezifischen<br />

Änderungs- und Freigabeprozesse.<br />

Neue Artikel werden hier angelegt und an das<br />

ERP-System übergeben. Je nach Prozess generiert<br />

Teamcenter automatisch die erforderlichen<br />

Daten in den gängigen Neutralformaten wie DXF,<br />

IGES und JT – oder auch PDF, wenn es sich um<br />

Zeichnungen, Formulare oder andere Dokumente<br />

handelt. Mit der Freigabe werden die Zeichnungsdaten<br />

nach Artikelnummer selbsttätig im Intranet<br />

veröffentlicht. Alle Mitarbeiter im Unternehmen<br />

können hier ohne Spezialwissen oder besondere<br />

Software auf das Produktwissen zugreifen: Der<br />

Vollautomatische Wurstproduktion:<br />

das innovative Handtmann ConPro-System<br />

mit Aufhängeeinheit.<br />

94<br />

<strong>AUTOMATION</strong> 1/März 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!