21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 8. Die nächsten Schritte und welche Seiten Sie noch besuchen sollten<br />

Kombination aus MTA und MDA und ist relativ klein, aber flexibel. Standardmäßig wird es so konfiguriert,<br />

dass nur E-Mails lokal auf dem System selbst verarbeitet werden und Mails an den Systemadministrator<br />

(root) werden an den regulären Benutzer weitergeleitet, der während der Installation<br />

erstellt wurde 3 .<br />

Wenn System-Mails in das Postfach eingeliefert werden, werden Sie zu einer Datei in<br />

/var/mail/Name hinzugefügt. Sie können Sie mit mutt lesen.<br />

8.5.2. E-Mails nach außerhalb verschicken<br />

Wie vorher erwähnt, ist das <strong>Debian</strong>-System so konfiguriert, dass E-Mails nur lokal auf dem System<br />

verarbeitet werden, nicht zum Verschicken an andere oder zum Empfangen von anderen.<br />

Falls Sie möchten, dass exim4 externe E-Mails verarbeitet, finden Sie im nächsten Abschnitt Infos<br />

über <strong>di</strong>e grundsätzlichen verfügbaren Optionen. Testen Sie, ob Mails korrekt versendet oder empfangen<br />

werden können.<br />

Wenn Sie vorhaben, ein grafisches Mail-Programm zu benutzen und einen Mailserver Ihres Internet-<br />

Providers (ISP) oder Ihrer Firma verwenden, ist es nicht unbe<strong>di</strong>ngt nötig, exim4 für <strong>di</strong>e Handhabung<br />

von externen E-Mails zu konfigurieren. Sie müssen dann le<strong>di</strong>glich das grafische Mail-Programm Ihrer<br />

Wahl so einrichten, dass <strong>di</strong>e richtigen Server für das Senden und Empfangen von Mails genutzt<br />

werden (wie das geht, ist nicht Thema <strong>di</strong>eses Handbuchs).<br />

Aller<strong>di</strong>ngs müssen Sie dann unter Umständen viele verschiedene Programme passend konfigurieren.<br />

Eines <strong>di</strong>eser Programme ist reportbug, ein Werkzeug, dass Ihnen hilft, Fehlerberichte gegen<br />

<strong>Debian</strong>-Pakete einzureichen. Standardmäßig erwartet reportbug, dass es exim4 zum Verschicken<br />

von Fehlerberichten verwenden kann.<br />

Um reportbug für <strong>di</strong>e Verwendung mit einem externen Mail-Server einzurichten, führen Sie bitte<br />

reportbug --configure aus und antworten Sie mit „No“ auf <strong>di</strong>e Frage, ob ein MTA verfügbar ist. Sie<br />

werden dann nach dem zu verwendenden SMTP-Server gefragt.<br />

8.5.3. Den Mail-Transport-Agent Exim4 konfigurieren<br />

Wenn Sie möchten, dass Ihr System auch externe E-Mails verarbeitet, müssen Sie das Paket exim4<br />

neu konfigurieren 4 :<br />

# dpkg-reconfigure exim4-config<br />

Nach der Eingabe des Kommandos (als root) werden Sie gefragt, ob Sie <strong>di</strong>e Konfiguration in mehrere<br />

kleine Dateien aufsplitten möchten. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie <strong>di</strong>e Standardeinstellung.<br />

Als nächstes werden mehrere allgemeine Mail-Szenarien angezeigt. Wählen Sie eines, das Ihren Bedürfnissen<br />

am ehesten entspricht.<br />

Internet-Seite<br />

Ihr System ist mit einem Netzwerk verbunden und Ihre Mails werden <strong>di</strong>rekt per SMTP verschickt<br />

und empfangen. Auf den folgenden Seiten werden Sie nach ein paar Basisinformationen gefragt,<br />

3. Die Weiterleitung der Mails für root an den regulären Benutzer wird in /etc/aliases konfiguriert. Falls kein regulärer<br />

Benutzerzugang erstellt wurde, werden <strong>di</strong>e Mails natürlich <strong>di</strong>rekt an root geschickt.<br />

4. Sie können natürlich exim4 auch löschen und durch einen anderen MTA/MDA ersetzen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!