21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang D. Verschiedenes<br />

iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE<br />

echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward<br />

D.4.3. <strong>Debian</strong> auf dem target-Rechner installieren<br />

Booten Sie vom Installationsme<strong>di</strong>um. Sie müssen <strong>di</strong>e Installation im Experten-Modus durchführen;<br />

geben Sie expert am Boot-Prompt ein. Falls Sie Parameter für Kernel-Module angeben müssen,<br />

muss <strong>di</strong>es ebenfalls am Boot-Prompt geschehen. Um zum Beispiel den Rechner zu starten und dabei<br />

<strong>di</strong>e Werte für <strong>di</strong>e Optionen „io“ und „irq“ für das parport_pc-Modul zu setzen, geben Sie Folgendes<br />

ein:<br />

expert parport_pc.io=0x378 parport_pc.irq=7<br />

Im Folgenden finden Sie <strong>di</strong>e Antworten, <strong>di</strong>e Sie auf entsprechende gestellte Fragen während der<br />

verschiedenen Stufen der Installation geben sollten.<br />

1. Installer-Komponenten von CD laden<br />

Wählen Sie <strong>di</strong>e Option plip-modules aus der Liste; <strong>di</strong>es stellt <strong>di</strong>e PLIP-Treiber dem Installationssystem<br />

zur Verfügung.<br />

2. Erkenne Netzwerk-Hardware<br />

• Falls der Target-Rechner eine Netzwerkkarte hat, wird eine Liste von Treibermodulen für <strong>di</strong>e<br />

erkannten Karten angezeigt. Wenn Sie debian-installer zwingen wollen, stattdessen PLIP<br />

zu verwenden, müssen Sie alle aufgelisteten Treibermodule abwählen/deaktivieren. Falls der<br />

Target-Rechner keine Netzwerkkarte hat, wird der Installer <strong>di</strong>ese Liste natürlich überhaupt<br />

nicht anzeigen.<br />

• Da keine Netzwerkkarte erkannt bzw. angewählt wurde, fordert der Installer Sie auf, ein<br />

Netzwerktreiber-Modul aus der Liste auszuwählen. Wählen Sie das plip-Modul.<br />

3. Netzwerk einrichten<br />

• Konfiguriere das Netzwerk mit DHCP: Nein<br />

• IP-Adresse: 192.168.0.1<br />

• Point-to-point-Adresse: 192.168.0.2<br />

• Adresse des DNS-Servers: sie können <strong>di</strong>e gleichen Adressen eingeben, <strong>di</strong>e auch auf dem<br />

Source-Rechner genutzt werden (siehe /etc/resolv.conf).<br />

D.5. <strong>Debian</strong> <strong>GNU</strong>/<strong>Linux</strong> unter Verwendung von PPP<br />

over Ethernet (PPPoE) installieren<br />

In einigen Länder ist PPP over Ethernet (PPPoE) ein gängiges Protokoll für Breitbandverbindungen<br />

(ADSL oder Kabel) zum Internet-Anbieter (z.B. auch in Deutschland). Die Einrichtung einer Netzwerkverbindung<br />

über PPPoE wird standardmäßig vom Installer nicht unterstützt, aber es ist nicht<br />

schwer, <strong>di</strong>es zum Laufen zu bringen. Dieser Abschnitt erklärt, wie es geht.<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!