21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang B. Automatisieren der Installation<br />

mittels Voreinstellung<br />

Dieser Anhang beschreibt, wie Sie Antworten auf Fragen des debian-installers voreinstellen,<br />

um <strong>di</strong>e Installation zu automatisieren.<br />

Die Konfigurationsfragmente aus <strong>di</strong>esem Abschnitt sind auch als Beispiel in Form einer Voreinstellungsdatei<br />

unter http://d-i.alioth.debian.org/manual/example-preseed.txt verfügbar.<br />

B.1. Einführung<br />

Das Voreinstellen bietet einen Weg, Fragen zu beantworten, <strong>di</strong>e während der Installation gestellt werden,<br />

ohne dass man <strong>di</strong>e Antworten manuell eingeben muss, während <strong>di</strong>e Installation läuft. Dies ermöglicht<br />

es, <strong>di</strong>e meisten Installationsarten voll zu automatisieren und bietet sogar einige Funktionen,<br />

<strong>di</strong>e während einer normalen Installation nicht verfügbar sind.<br />

Das Verfahren der Voreinstellung ist nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie eine leere Voreinstellungsdatei<br />

verwenden, wird sich der Installer wie bei einer ganz normalen manuellen Installation verhalten.<br />

Jede Frage, <strong>di</strong>e Sie voreinstellen, wird (wenn Sie es richtig gemacht haben!) <strong>di</strong>e Installation<br />

ab <strong>di</strong>esem Punkt auf irgendeine Art verändern.<br />

B.1.1. Verschiedene Methoden der Voreinstellung<br />

Es gibt drei Methoden, <strong>di</strong>e zur Voreinstellung genutzt werden können: initrd, file (Datei) und network<br />

(Netzwerk). Voreinstellung per initrd funktioniert mit jeder Art von Installation und unterstützt<br />

vergleichsweise viele Dinge, benötigt jedoch mehr Vorbereitung. Das Voreinstellen mittels file und<br />

network kann jeweils mit verschiedenen Installationsmethoden genutzt werden.<br />

Die folgende Tabelle zeigt, welche Voreinstellungsmethode Sie bei verschiedenen Installationsarten<br />

nutzen können.<br />

Installationsart initrd file network<br />

CD/DVD ja ja jaa<br />

Netzwerk-Boot ja nein ja<br />

HD-Me<strong>di</strong>um (inklusive<br />

USB-Stick)<br />

ja ja jaa<br />

Bemerkungen:<br />

a. jedoch nur, falls Sie Netzwerkzugriff haben und preseed/url passend gesetzt haben<br />

Ein wichtiger Unterschied zwischen den Voreinstellungsmethoden ist der Zeitpunkt, zu dem <strong>di</strong>e Voreinstellungsdatei<br />

geladen und bearbeitet wird. Beim Voreinstellen per initrd ist <strong>di</strong>es <strong>di</strong>rekt bei Start<br />

der Installation, noch bevor <strong>di</strong>e erste Frage gestellt wird. Beim Voreinstellen mittels file passiert <strong>di</strong>es,<br />

nachdem <strong>di</strong>e CD oder das CD-Image geladen wurde. Beim Voreinstellen per network kann <strong>di</strong>e Datei<br />

erst geladen werden, nachdem das Netzwerk konfiguriert wurde.<br />

Natürlich können Voreinstellungswerte für solche Fragen nicht greifen (<strong>di</strong>es beinhaltet Fragen, <strong>di</strong>e<br />

nur bei mittlerer oder niedriger Priorität gestellt werden, wie der erste Hardware-Erkennungslauf).<br />

Abschnitt B.2.2 zeigt aber einen Weg, trotzdem zu vermeiden, dass <strong>di</strong>ese Fragen gestellt werden.<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!