21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5. Das Installationssystem booten<br />

• Kontrollieren Sie mittels mount, ob <strong>di</strong>e CD-ROM bereits ins Dateisystem eingebunden ist; falls<br />

nicht, erle<strong>di</strong>gen Sie <strong>di</strong>es manuell:<br />

$ mount /dev/hdc /cdrom<br />

Achten Sie darauf, ob nach <strong>di</strong>esem Befehl irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt werden.<br />

• Überprüfen Sie, ob DMA im Moment aktiviert ist:<br />

$ cd /proc/ide/hdc<br />

$ grep using_dma settings<br />

using_dma 1 0 1 rw<br />

Eine „1“ an der ersten Stelle hinter „using_dma“ bedeutet, dass DMA aktiviert ist. Sollte <strong>di</strong>es so<br />

sein, versuchen Sie, es zu deaktivieren:<br />

$ echo -n "using_dma:0" >settings<br />

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in dem Verzeichnis befinden, das zu Ihrem CD-ROM-Laufwerk<br />

gehört.<br />

• Falls während der Installation irgendwelche Probleme auftreten, überprüfen Sie <strong>di</strong>e Integrität der<br />

CD-ROM mittels der entsprechenden Option im Hauptmenü des Installers (ziemlich weit unten).<br />

Sie können <strong>di</strong>es auch nutzen, um zu testen, ob <strong>di</strong>e CD-ROM zuverlässig gelesen werden kann.<br />

5.4.2. Boot-Konfiguration<br />

Wenn Sie Probleme haben und der Kernel bleibt während des Boot-Prozesses hängen oder Ihre Peripherie<br />

bzw. Laufwerke werden nicht korrekt erkannt, sollten Sie als erstes <strong>di</strong>e Boot-Parameter überprüfen,<br />

<strong>di</strong>e in Abschnitt 5.3 erläutert werden.<br />

Oft können Probleme gelöst werden, indem man Erweiterungen und Peripheriegeräte entfernt und<br />

dann erneut bootet. Speziell interne Modems, Soundkarten und Plug-n-Play-Geräte können problematisch<br />

sein.<br />

Wenn Sie viel Arbeitsspeicher in Ihrem Rechner installiert haben (mehr als 512MB) und der Installer<br />

hängt, während der Kernel bootet, müssen Sie möglicherweise ein Boot-Argument angeben, das den<br />

Umfang des Speichers vor dem Kernel verbirgt bzw. limitiert, z.B. mem=512m.<br />

5.4.3. Häufige Installationsprobleme unter Intel x86<br />

Es gibt einige bekannte Installationsprobleme, <strong>di</strong>e gelöst oder vermieden werden können, indem man<br />

dem Installer entsprechende Boot-Parameter mit gibt.<br />

Einige Systeme haben Floppy-Laufwerke mit „invertierten DCLs“. Wenn Sie Probleme haben, von<br />

der Floppy-Disk zu lesen, obwohl Sie wissen, dass <strong>di</strong>e Disk in Ordnung ist, versuchen Sie den Parameter<br />

floppy=thinkpad.<br />

Auf einigen System wie dem IBM PS/1 oder ValuePoint (<strong>di</strong>e ST-506-Laufwerkstreiber haben) werden<br />

IDE-Laufwerke unter Umständen nicht korrekt erkannt. Versuchen Sie es hier zunächst ohne Boot-<br />

Parameter und überprüfen Sie, ob das IDE-Laufwerk richtig erkannt wird. Falls nicht, bestimmen Sie<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!