21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 7. Das neue <strong>Debian</strong>-System starten<br />

7.1. Der Moment der Wahrheit<br />

Der erste Systemstart aus eigener Kraft ist das, was Elektroingenieure den „smoke test“ nennen (testen<br />

ob’s qualmt).<br />

Wenn Sie eine Standard-Installation durchgeführt haben, sollten Sie als erstes das Menü des Bootloaders<br />

grub oder eventuell lilo sehen, wenn Sie booten. Der erste Auswahlpunkt in dem Menü ist Ihr<br />

neues <strong>Debian</strong>-System. Falls Sie weitere Betriebssysteme auf dem Rechner installiert haben (wie z.B.<br />

Windows), <strong>di</strong>e vom Installationssystem erkannt wurden, sind <strong>di</strong>ese weiter unten im Menü aufgelistet.<br />

Falls das System nicht korrekt startet - keine Panik. Wenn <strong>di</strong>e Installation erfolgreich verlaufen ist,<br />

stehen <strong>di</strong>e Chancen gut, dass nur ein relativ kleiner Fehler vorhanden ist, der das System daran hindert,<br />

<strong>Debian</strong> zu booten. In den meisten Fällen können solche Probleme behoben werden, ohne <strong>di</strong>e<br />

Installation komplett wiederholen zu müssen. Eine mögliche Option, das Problem zu lösen, ist <strong>di</strong>e<br />

Benutzung des eingebauten Rettungs-Modus’ des Installers (siehe Abschnitt 8.7).<br />

Wenn Sie noch neu sind bei <strong>Debian</strong> und <strong>Linux</strong>, benötigen Sie vielleicht Hilfe von erfahreneren<br />

Benutzern. Direkte Online-Hilfe bekommen Sie vielleicht auf den IRC-Channels #debian<br />

oder #debian-boot im OFTC-Netzwerk. Alternativ können Sie <strong>di</strong>e debian-user Mailingliste<br />

(http://www.debian.org/MailingLists/subscribe) kontaktieren. Sie können auch einen<br />

Installationsbericht einschicken, wie im Abschnitt 5.4.6 beschrieben. Bitte achten Sie darauf, Ihr<br />

Problem klar und verständlich zu beschreiben und etwaige (Fehler-)Meldungen mit anzugeben, <strong>di</strong>e<br />

anderen helfen könnten, das Problem zu <strong>di</strong>agnostizieren.<br />

Falls Sie ein weiteres Betriebssystem auf Ihrem Computer installiert haben, <strong>di</strong>eses aber nicht oder<br />

nicht korrekt erkannt wurde, senden Sie uns bitte ebenfalls einen Installationsbericht.<br />

7.2. Verschlüsselte Dateisysteme einbinden<br />

Wenn Sie während der Installation verschlüsselte Dateisysteme erstellt haben und <strong>di</strong>esen Einhängepunkte<br />

zugewiesen haben, werden Sie während des Startvorgangs aufgefordert, für jedes der Dateisysteme<br />

<strong>di</strong>e korrekte Passphrase einzugeben. Die aktuelle Vorgehensweise unterscheidet sich geringfügig<br />

zwischen dm-crypt und loop-AES.<br />

7.2.1. dm-crypt<br />

Für Partitionen, <strong>di</strong>e mittels dm-crypt verschlüsselt sind, wird der folgende Prompt während des Bootens<br />

angezeigt:<br />

Starting early crypto <strong>di</strong>sks... part_crypt(starting)<br />

Enter LUKS passphrase:<br />

Dabei entspricht hier das part in der ersten Zeile dem Namen der darunter liegenden Partition, z.B.<br />

sda2 oder md0. Jetzt fragen Sie sich vielleicht, für welches Dateisystem Sie eigentlich <strong>di</strong>e Passphrase<br />

eingeben sollen. Geht es hier jetzt um /home Oder vielleicht um /var Wenn Sie nur ein verschlüsseltes<br />

Dateisystem haben, ist <strong>di</strong>es natürlich simpel und Sie können einfach <strong>di</strong>e Passphrase eingeben,<br />

<strong>di</strong>e Sie bei der Erstellung des Dateisystems benutzt haben. Haben Sie aber mehrere erstellt, sind<br />

<strong>di</strong>e Notizen praktisch, <strong>di</strong>e Sie sich im letzten Schritt von Abschnitt 6.3.2.6 aufgeschrieben haben.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!