21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1.4. Von einem USB-Memory-Stick booten<br />

Kapitel 5. Das Installationssystem booten<br />

Wir nehmen an, Sie haben alles wie unter Abschnitt 3.6.2 und Abschnitt 4.3 beschrieben vorbereitet.<br />

Stecken Sie jetzt den USB-Stick in einen freien Steckplatz und starten den Rechner neu. Das System<br />

sollte booten und den boot:-Prompt anzeigen. Sie können hier zusätzliche Boot-Parameter eintippen<br />

oder einfach Enter drücken.<br />

5.1.5. Mit TFTP booten<br />

Um per Netzwerk booten zu können, benötigen sie eine Netzwerkverbindung und einen<br />

TFTP-Netzwerk-Boot-Server (DHCP, RARP oder BOOTP).<br />

Die Installationsmethode, um Netzwerk-Boot zu unterstützen, ist im Abschnitt 4.5 beschrieben.<br />

Es gibt mehrere Wege, um ein i386-System per TFTP-Boot zu starten.<br />

5.1.5.1. Netzwerkkarten oder Motherboards, <strong>di</strong>e PXE unterstützen<br />

Es ist möglich, dass Ihre Netzwerkkarte oder Ihr Motherboard <strong>di</strong>e PXE-Boot-Funktion anbietet. Dies<br />

ist eine Intel-Re-Implementierung des TFTP-Boots. Wenn <strong>di</strong>es so ist, sind Sie möglicherweise in<br />

der Lage, Ihr BIOS so zu konfigurieren, dass es per Netzwerk bootet.<br />

5.1.5.2. Netzwerkkarten mit Netzwerk-BootROM<br />

Es könnte sein, dass Ihre Netzwerkkarte <strong>di</strong>e TFTP-Boot-Funktionalität anbietet.<br />

Lassen Sie es uns bitte () wissen, wie Sie es hinbekommen<br />

haben. Berufen Sie sich dabei auf <strong>di</strong>eses Dokument.<br />

5.1.5.3. Etherboot<br />

Das Etherboot-Projekt (http://www.etherboot.org) bietet Boot-Disketten und sogar BootROMs an, <strong>di</strong>e<br />

einen TFTP-Boot durchführen.<br />

5.1.6. Der Start-Bildschirm (Boot-Screen)<br />

Wenn der Installer startet, sollte Ihnen ein hübscher grafischer Bildschirm angezeigt werden mit dem<br />

<strong>Debian</strong>-Logo und einem Menü:<br />

Installer boot menu<br />

Install<br />

Graphical install<br />

Advanced options ><br />

Help<br />

Press ENTER to boot or TAB to e<strong>di</strong>t a menu entry<br />

Abhängig von der Installationsmethode, <strong>di</strong>e Sie nutzen, ist der Menüeintrag „Graphical install“ möglicherweise<br />

nicht vorhanden.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!