21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang D. Verschiedenes<br />

D.3.4.2. Partitionen einbinden<br />

Sie müssen <strong>di</strong>e Datei /etc/fstab erzeugen.<br />

# e<strong>di</strong>tor /etc/fstab<br />

Hier ein Beispiel, das Sie sich anpassen können:<br />

# /etc/fstab: static file system information.<br />

#<br />

# file system mount point type options dump pass<br />

/dev/XXX / ext3 defaults 0 1<br />

/dev/XXX /boot ext3 ro,nosuid,nodev 0 2<br />

/dev/XXX none swap sw 0 0<br />

proc /proc proc defaults 0 0<br />

/dev/fd0 /me<strong>di</strong>a/floppy auto noauto,rw,sync,user,exec 0 0<br />

/dev/cdrom /me<strong>di</strong>a/cdrom iso9660 noauto,ro,user,exec 0 0<br />

/dev/XXX /tmp ext3 rw,nosuid,nodev 0 2<br />

/dev/XXX /var ext3 rw,nosuid,nodev 0 2<br />

/dev/XXX /usr ext3 rw,nodev 0 2<br />

/dev/XXX /home ext3 rw,nosuid,nodev 0 2<br />

Nutzen Sie den Befehl mount -a, um alle Dateisysteme, <strong>di</strong>e Sie in /etc/fstab angegeben haben,<br />

einzubinden; um <strong>di</strong>e Dateisysteme einzeln einzubinden, benutzen Sie:<br />

# mount /path # z.B.: mount /usr<br />

Aktuelle <strong>Debian</strong>-Systeme haben Einhängepunkte (Mountpoints) für Wechseldatenträger in /me<strong>di</strong>a,<br />

behalten aber aus Kompatibilitätsgründen auch symbolische Links in /. Erstellen Sie <strong>di</strong>ese nach Bedarf,<br />

zum Beispiel mit:<br />

# cd /me<strong>di</strong>a<br />

# mk<strong>di</strong>r cdrom0<br />

# ln -s cdrom0 cdrom<br />

# cd /<br />

# ln -s me<strong>di</strong>a/cdrom<br />

Sie können das proc-Dateisystem mehrfach einbinden und in frei wählbare Verzeichnisse, obwohl<br />

/proc dafür üblich ist. Wenn Sie nicht mount -a verwendet haben, stellen Sie sicher, dass proc<br />

eingebunden ist, bevor Sie weitermachen:<br />

# mount -t proc proc /proc<br />

Der Befehl ls /proc sollte jetzt ein nicht-leeres Verzeichnis zeigen. Falls <strong>di</strong>es fehlschlägt, können<br />

Sie vielleicht proc außerhalb der chroot-Umgebung einbinden:<br />

# mount -t proc proc /mnt/debinst/proc<br />

136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!