21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang B. Automatisieren der Installation mittels Voreinstellung<br />

Um <strong>di</strong>e Konfiguration der Tastatur zu überspringen, stellen Sie für console-tools/archs den Wert<br />

skip-config ein. Dies bewirkt, dass <strong>di</strong>e Tastaturbelegung des Kernels weiter verwendet wird.<br />

Anmerkung: Die Änderungen am Input-Layer für 2.6-Kernels haben <strong>di</strong>e Tastatur-Architektur<br />

virtuell überflüssig gemacht. Für 2.6-Kernels sollte normalerweise eine „PC“-Tastaturbelegung<br />

(at) gewählt werden.<br />

B.4.2. Netzwerk-Konfiguration<br />

Die Voreinstellung der Netzwerk-Konfiguration funktioniert natürlich nicht, wenn Sie Ihre Voreinstellungsdatei<br />

vom Netzwerk laden, aber es ist toll, wenn Sie von CD oder USB-Stick booten. Sie können<br />

jedoch auch Netzwerkkonfigurations-Parameter automatisieren, wenn Sie <strong>di</strong>e Voreinstellungsdatei<br />

per Netzwerk laden, und zwar per Kernel-Parameter.<br />

Falls Sie beim Booten per Netzwerk eine bestimmte Netzwerkschnittstelle auswählen müssen, bevor<br />

eine Voreinstellungsdatei vom Netzwerk geladen wurde, benutzen Sie einen Boot-Parameter wie<br />

interface=eth1.<br />

Obwohl das Voreinstellen der Netzwerkkonfiguration normalerweise nicht möglich ist, wenn Sie Voreinstellung<br />

über Netzwerk benutzen (mittels „preseed/url“), können Sie den folgenden Hack verwenden,<br />

um <strong>di</strong>ese Einschränkung zu umgehen, wenn Sie zum Beispiel eine statische Adresse für <strong>di</strong>e<br />

Netzwerk-Schnittstelle setzen möchten. Der Hack erzwingt, dass <strong>di</strong>e Netzwerkkonfiguration erneut<br />

abläuft, nachdem <strong>di</strong>e Voreinstellungsdatei geladen wurde. Dazu wird ein „preseed/run“-Script erzeugt<br />

mit den folgenden Befehlen:<br />

killall.sh; netcfg<br />

Die folgenden debconf-Variablen sind für <strong>di</strong>e Netzwerk-Konfiguration relevant:<br />

# Die Netzwerkkonfiguration vollstän<strong>di</strong>g überspringen. Dies ist für CD-ROM-<br />

# Installationen auf Rechnern ohne Netzwerk-Hardware nützlich, wo <strong>di</strong>e Fragen<br />

# über das Netzwerk, <strong>di</strong>e Warnungen und das lange Warten auf <strong>di</strong>e Zeitüber-<br />

# schreitungen sehr lästig wären.<br />

#d-i netcfg/enable boolean false<br />

# netcfg versucht nach Möglichkeit, eine Netzwerkschnittstelle zu wählen,<br />

# <strong>di</strong>e bereits Verbindung hat (Netzwerkkabel gesteckt, aktive Gegenstelle).<br />

# Diese Zeile vermeidet, dass eine Liste angezeigt wird, wenn mehr als<br />

# eine Schnittstelle verfügbar ist.<br />

d-i netcfg/choose_interface select auto<br />

# Um stattdessen eine bestimmte Schnittstelle vorzugeben:<br />

#d-i netcfg/choose_interface select eth1<br />

# Wenn Sie einen langsamen DHCP-Server haben und der Installer läuft in eine<br />

# Zeitüberschreitung, während er auf ihn wartet, könnte <strong>di</strong>es nützlich sein:<br />

#d-i netcfg/dhcp_timeout string 60<br />

# Wenn Sie es vorziehen, das Netzwerk manuell zu konfigurieren, entfernen<br />

# Sie hier das Kommentarzeichen und ebenso bei den Zeilen für <strong>di</strong>e statische<br />

# Netzwerkkonfiguration unten.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!