21.01.2015 Aufrufe

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

Debian GNU/Linux – Installationsanleitung - di - Debian

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 7. Das neue <strong>Debian</strong>-System starten<br />

Wenn Sie sich nicht notiert haben, wie <strong>di</strong>e verschlüsselten Partitionen (part_crypt) auf <strong>di</strong>e Einhängepunkte<br />

abgebildet sind, finden Sie <strong>di</strong>ese Infos auch in /etc/crypttab und /etc/fstab Ihres<br />

neuen Systems.<br />

Der Prompt während des Bootens könnte ein wenig anders aussehen, während ein verschlüsseltes<br />

Root-Dateisystem eingebunden wird. Dies hängt davon ab, welcher initramfs-Generator verwendet<br />

wurde, um <strong>di</strong>e zum Starten des Systems nötige initrd (Initial-Ram-Disk) zu erzeugen. Das folgende<br />

Beispiel gilt für eine initrd, <strong>di</strong>e mittels initramfs-tools generiert wurde:<br />

Begin: Mounting root file system... ...<br />

Begin: Running /scripts/local-top ...<br />

Enter LUKS passphrase:<br />

Es werden keinerlei Zeichen (nicht einmal Sternchen) angezeigt, während Sie <strong>di</strong>e Passphrase eingeben.<br />

Wenn Sie eine falsche Passphrase eingeben, haben Sie noch zwei weitere Versuche, <strong>di</strong>es zu korrigieren.<br />

Nach dem dritten Versuch überspringt der Boot-Prozess den Schritt und fährt mit dem Einbinden<br />

des nächsten Dateisystems fort. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 7.2.3.<br />

Nachdem Sie alle Passphrasen eingegeben haben, sollte der Boot-Prozess wie üblich fortgesetzt werden.<br />

7.2.2. loop-AES<br />

Für Partitionen, <strong>di</strong>e via loop-AES verschlüsselt sind, wird der folgende Prompt während des Bootens<br />

angezeigt:<br />

Checking loop-encrypted file systems.<br />

Setting up /dev/loopX (/mountpoint)<br />

Password:<br />

Es werden keinerlei Zeichen (nicht einmal Sternchen) angezeigt, während Sie <strong>di</strong>e Passphrase eingeben.<br />

Wenn Sie eine falsche Passphrase eingeben, haben Sie noch zwei weitere Versuche, <strong>di</strong>es zu korrigieren.<br />

Nach dem dritten Versuch überspringt der Boot-Prozess den Schritt und fährt mit dem Einbinden<br />

des nächsten Dateisystems fort. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt 7.2.3.<br />

Nachdem Sie alle Passphrasen eingegeben haben, sollte der Boot-Prozess wie üblich fortgesetzt werden.<br />

7.2.3. Fehlersuche und -behebung<br />

Falls eines der Dateisysteme nicht eingebunden werden konnte, weil eine falsche Passphrase eingegeben<br />

wurde, müssen Sie es nach dem Systemstart manuell einbinden. Es gibt unterschiedliche<br />

Situationen:<br />

• Die erste betrifft <strong>di</strong>e Root-Partition. Wenn <strong>di</strong>ese nicht korrekt eingebunden werden konnte, stoppt<br />

der Boot-Prozess und Sie müssen den Rechner neu starten, um den nächsten Versuch machen zu<br />

können.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!