15.11.2012 Aufrufe

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung zur „Einführung in die <strong>Wirtschaftspolitik</strong>“ WS 2010/2011<br />

Dipl.Vw. Bianka Dettmer/Dipl. Vw. Sebastian Voll<br />

Übungsaufgaben Kapitel 3<br />

Kapitel 3 Marktversagen<br />

6. Durch welches Kalkül <strong>der</strong> Individuen kommt es im Fall öffentlicher Güter zu<br />

Marktversagen? Worin besteht im Fall eines Staatseingriffs das Problem bei <strong>der</strong><br />

Bereitstellung <strong>der</strong> öffentlichen Güter? Unter welchen Bedingungen werden<br />

öffentliche Güter ohne staatliche Eingriffe bereitgestellt?<br />

7. Erläutern Sie Formen des Prinzipal‐Agent‐Problems p g an Hand <strong>der</strong> Beispiele p<br />

„Gebrauchtwagenmarkt“ <strong>und</strong> „Krankenversicherung“. Wie entsteht hier<br />

Marktversagen? Welche wirtschaftspolitischen Lösungsmöglichkeiten kennen Sie,<br />

um das Marktversagen zu beseitigen? Gibt es auch marktliche<br />

Lösungsmöglichkeiten?<br />

8. Nehmen Sie an, die Kostenfunktion bei <strong>der</strong> Produktion eines Gutes ist durch<br />

Subadditivität gekennzeichnet. Welche Auswirkungen hat dies auf die Struktur<br />

d<strong>der</strong> Angebotsseite? A b i ?Wi Wieso kann k sich ihhi hieraus ein i Marktversagen k entwickeln? ikl?<br />

9. Warum kann ein natürliches Monopol nicht ohne weiteres zu Preis=Grenzkosten<br />

anbieten? Erläutern Sie dies anhand einer Grafik.<br />

10. Unter welchen Bedingungen kann auf die Regulierung eines natürlichen<br />

Monopols verzichtet werden? Welche alternativen <strong>Methoden</strong> stehen dem Staat<br />

im Fall des tatsächlichen Regulierungsbedarfs zu Verfügung? Beurteilen Sie diese<br />

kurz.<br />

11. Wovon hängt die Bestreitbarkeit von Märkten ab?<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!