15.11.2012 Aufrufe

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung zur „Einführung in die <strong>Wirtschaftspolitik</strong>“ WS 2010/2011<br />

Dipl.Vw. Bianka Dettmer/Dipl. Vw. Sebastian Voll<br />

A7: Prinzipal – Agent ‐ Probleme<br />

Vorvertragliches PAP<br />

• Negativauslese (adverse Selektion)<br />

• Gr<strong>und</strong>: Hidden Information<br />

3.3.1 Negativauslese<br />

Beispiel 1: Informationsasymmetrie zu Lasten des Nachfragers (Akerlof 1970):<br />

• Gebrauchtwagenanbieter A verkauft Auto hoher Qualität (“Plum”), will dafür<br />

min. 2000€<br />

• Gebrauchtwagenanbieter B verkauft Auto niedriger Qualität (“Lemon”), will<br />

dafür min. 1000€<br />

• Nachfrager sind bereit bereit, für Auto A max max. 2400€ zu bezahlen bezahlen, für Auto B max max.<br />

1200€<br />

• Vollkommener Markt:<br />

– Einigung bbei A zwischen h 2000‐2400€<br />

– Einigung bei B zwischen 1000‐1200€<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!