15.11.2012 Aufrufe

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

1 Ziele und Methoden der Wirtschaftspolitik - Friedrich-Schiller ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung zur „Einführung in die <strong>Wirtschaftspolitik</strong>“ WS 2010/2011<br />

Dipl.Vw. Bianka Dettmer/Dipl. Vw. Sebastian Voll<br />

A1: Annahmen <strong>und</strong> Akteure im politischen Wettbewerb<br />

4.1 Politische Wettbewerb<br />

• In Kapitel 3 wurde Marktversagen festgestellt. Dies ist eine notwendige<br />

Bedingung für staatliches Eingreifen.<br />

• Problem: Handelt <strong>der</strong> Staat tatsächlich so, dass Marktversagen optimal<br />

beseitigt wird?<br />

• Mögliches Staatsversagen:<br />

– Eingriff dort, wo kein Marktversagen<br />

– Kein Eingriff dort, wo Markversagen<br />

– Falsche/ineffiziente Regulierung (Kosten höher als Nutzen)…<br />

• In ökonomischen Theorie oft: Staat als „wohlwollen<strong>der</strong> Diktator“<br />

• jetzt: Politisch‐staatliche Instanzen verfolgen rationale Eigeninteressen<br />

� Die individuelle Nutzenmaximierung des politischen Entscheidungs‐<br />

trägers führt nicht unbedingt zur gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrts‐<br />

maximierung<br />

maximierung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!