15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Business-Talk<br />

Optische Sensoren für ITER-Experiment<br />

zu Fusion<br />

Unterzeichnung von Phase II des Vertrags für die Ausrüstung des ITER-<br />

Fusionsreaktors. Von links nach rechts: Fred Borne, General Manager<br />

Roctest Group, Luís Ferreira, CEO HBM FiberSensing, S.A., Andreas<br />

Hüllhorst, CEO HBM Test and Measurement, Daniele Inaudi, CTO<br />

Roctest Group<br />

Ein Konsortium aus Smartec<br />

(einem zu Roctest gehörenden<br />

Unternehmen) und HBM FiberSensing<br />

hat Phase II des ITER-Vertrags<br />

(International Thermonuclear Experimental<br />

Reactor) unterzeichnet. Vorgesehen<br />

ist die Lieferung faseroptischer<br />

Sensorsysteme zur Installation<br />

im neuen Tokamak-Fusionsreaktor,<br />

der derzeit in Cadarache,<br />

Frankreich, gebaut wird.<br />

Dies ist einer der größten Einzelaufträge,<br />

den FiberSensing bisher<br />

erhalten hat und betont die zunehmende<br />

Bedeutung und die wachsenden<br />

Marktchancen faseroptischer<br />

Lösungen.<br />

Die beiden Unternehmen gewannen<br />

die ITER-Ausschreibung für Qualifizierung<br />

und Lieferung optischer,<br />

auf FBG-Technologie (Faser-Bragg-<br />

Gittern) und Fabry-Pérot-Interferometern<br />

basierender Sensorsysteme.<br />

Diese messen Dehnung, Weg und<br />

Temperatur in tiefkalter (kryogener)<br />

Umgebung, wie sie in den ITER-<br />

Magneten vorzufinden ist. Das<br />

ITER-Projekt zur Kernfusion ist ein<br />

groß angelegtes wissenschaftliches<br />

Experiment. Ziel ist die Entwicklung<br />

einer neuen, saubereren und nachhaltigen<br />

Energiequelle durch kommerzielle<br />

Energieerzeugung aus der<br />

Kernfusion - dem Prozess, der im<br />

Inneren der Sonne stattfindet. Die<br />

Unternehmen werden optische Sensoren<br />

für Dehnung, Weg und Temperatur<br />

zur Installation auf Spulen<br />

und verschiedenen mechanischen<br />

Strukturen liefern. Die erste Phase<br />

der Arbeiten umfasste die Anpassung<br />

und Qualifizierung von Sensoren,<br />

Messgeräten und Software<br />

für die besonderen Gegebenheiten<br />

der supraleitenden ITER-Magneten.<br />

Zur zweiten Phase gehören Serienproduktion,<br />

Auslieferung und Installation<br />

der Sensorsysteme. Insgesamt<br />

sehen die zwei Verträge die<br />

Lieferung von ca. 900 Sensoren<br />

und zugehöriger Datenerfassungssysteme<br />

sowie von Zubehör wie<br />

Kabel und Software vor.<br />

HBM FiberSensing und Smartec<br />

sind überzeugt, dass die im Rahmen<br />

dieses Programms qualifizierten Sensoren<br />

auch für weitere Messungen<br />

in kryogenen Umgebungen und solchen<br />

mit hoher Strahlung geeignet<br />

sein werden.<br />

• Hottinger Baldwin Messtechnik<br />

GmbH<br />

www.hbm.com<br />

StatSoft (Europe) GmbH ist Statistica-Partner von Dell<br />

Im März 2014 wurde StatSoft Inc., USA - der<br />

Hersteller der Datenanalysesoftware Statistica<br />

(jetzt Dell Statistica) - von Dell übernommen.<br />

Dell schließt hiermit eine Lücke im Bereich Predicitve<br />

Analytics im Dell BI-Softwareportfolio.<br />

StatSoft (Europe) GmbH,<br />

gegr. 1997, mit Sitz in Hamburg war<br />

die erste internationale Niederlassung<br />

von StatSoft Inc. (von insg. 25<br />

- vertreten auf allen Kontinenten) und<br />

ist jetzt unabhängiger Dell Statistica<br />

Partner, der weiterhin exklusiv die<br />

Statistica-Produktpalette im deutschsprachigen<br />

Raum vertreibt, umfassenden<br />

Support hierfür leistet und<br />

ein breites Spektrum an Dienstleistungen<br />

rund um das Thema Datenanalyse,<br />

Predictive Analytics und<br />

Big Data Analytics anbietet. Dell und<br />

StatSoft (Europe) GmbH werden hinsichtlich<br />

Dell Statistica eng miteinander<br />

zusammenarbeiten.<br />

Dell treibt die Weiterentwicklung<br />

von Statistica und die Integration in die bestehenden<br />

BI-Softwarelösungen von Dell mit der<br />

Kraft eines Weltunternehmens konsequent<br />

voran. Zum anderen wird aber Kontinuität<br />

gewahrt, indem StatSoft (Europe) GmbH der<br />

Ansprechpartner für bestehende und künftige<br />

Statistica-Kunden bleibt. Durch die mehr als<br />

20jährige Erfahrung im Vertrieb und Support<br />

von Statistica in zahlreichen Projekten verfügen<br />

die Mitarbeiter von StatSoft (Europe)<br />

GmbH über fundiertes statistisches Knowhow<br />

sowie langjährige Erfahrungen im Bereich<br />

Datenanalysen, Predictive Analytics und Big<br />

Data in unterschiedlichen Branchen, wodurch<br />

eine hohe Qualität der durchgeführten Schulungen,<br />

Consulting-Services, Workshops und<br />

des technischen Supports gewährleistet ist.<br />

Bestehende und künftige Statistica-Kunden<br />

bekommen daher durch die Übernahme<br />

von Statistica durch eines der weltweit größten<br />

Unternehmen der IT-Branche und die<br />

Zusammenarbeit mit StatSoft (Europe) GmbH<br />

„The Best of both Worlds“, wenn es um Datenanalysen<br />

geht.<br />

• StatSoft (Europe) GmbH<br />

www.statsoft.de<br />

100 PC & Industrie 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!