15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stromversorgung<br />

Robuste und langlebige Geräte<br />

Obsoleszenz geht gar nicht!<br />

Osram ist bei dem mehrere<br />

Wochen dauernden Brenntest<br />

seiner HBO-Lampen<br />

auf die Zuverlässigkeit und<br />

Präzision der Stromversorgungen<br />

angewiesen. Auch<br />

hier wählte Schulz-<br />

Electronic Netzteile von<br />

Delta Elektronika.<br />

Im Zuge einer kürzlich durchgeführten<br />

Umfrage bei seinen Kunden<br />

hat Schulz-Electronic das<br />

älteste noch im Einsatz befindliche<br />

Stromversorgungsgerät<br />

ermittelt. Der „Sieger“ ist eine<br />

DC-Quelle von Delta Elektronika,<br />

Typ E 060-6, aus dem Jahr 1976.<br />

Das Gerät wurde nur ein Jahr<br />

nach der Gründung von Schulz-<br />

Electronic an die im baden-württembergischen<br />

Teningen ansässige<br />

Firma verkauft. Dass das<br />

Netzteil nach 38 Jahren noch<br />

immer einwandfrei funktioniert,<br />

ist ein Beleg dafür, wie robust<br />

und langlebig die Geräte von<br />

Delta Elektronika sind.<br />

Delta Elektronika gehört seit<br />

der ersten Stunde zu den Lieferanten<br />

von Schulz-Electronic. Die<br />

technischen Daten der Geräte<br />

setzen Maßstäbe im Industrieumfeld.<br />

Netzteile von Delta Elektronika<br />

weisen eine durchschnittliche<br />

MTBF von 500.000 Stunden<br />

auf, was mehr als 57 Jahren entspricht.<br />

Im Falle eines Falles können<br />

die Geräte selbstverständlich<br />

repariert werden. Delta Elektronika<br />

bevorratet dafür Ersatzteile<br />

in einem Temperatur-geführten<br />

Lager für viele Jahre.<br />

Modernisierung der<br />

Geräte möglich<br />

Damit die Geräte auch in ausgefallenen<br />

Betriebssituationen<br />

betrieben werden können, hat<br />

der Kunde die Möglichkeit, diese<br />

bei Schulz-Electronic ohne den<br />

Verlust der Herstellergarantie<br />

umbauen zu lassen. Sollte es<br />

die Anwendung des Kunden beispielsweise<br />

erfordern, werden<br />

die Geräteanschlüsse von der<br />

Rückseite auf die Vorderseite<br />

verlegt. Schulz-Electronic hält<br />

eine Reihe von Zusatzprodukten<br />

rund um die Stromversorgungsgeräte<br />

bereit. Dazu gehören u.a.<br />

Businterfaces für bestimmte Protokolle<br />

oder externe elektronische<br />

Lasten. Die Baden-Badener verstehen<br />

sich als Engineering-Partner<br />

ihrer Kunden und konzipieren,<br />

verdrahten und testen komplette<br />

Systeme in 19-Zoll-Racks.<br />

• Schulz-Electronic GmbH<br />

www.schulz-electronic.de<br />

Spitzenmodell für LED-Stromversorgung mit Wirkungsgrad von bis zu 96%<br />

Emtron electronic bietet ab sofort<br />

das neue Spitzenmodell HLG-<br />

600H des Herstellers Mean Well<br />

an. Damit wird die sehr erfolgreiche<br />

Produktfamilie HLG von<br />

LED-Stromversorgungen um ein<br />

neues Spitzenmodell erweitert,<br />

das mit bis zu 96% Wirkungsgrad<br />

einen neuen Höchstwert<br />

erreicht. Das HLG-600H bietet<br />

eine Ausgangsleistung von maximal<br />

600 Watt. Neun Varianten<br />

stehen zur Auswahl, welche an<br />

ihren Ausgangsklemmen die im<br />

LED-Beleuchtungsmarkt meistverbreiteten<br />

Spannungspegel zwischen<br />

12 und 54 Volt zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Das HLG-600H verarbeitet<br />

Eingangsspannungen zwischen<br />

90 und 305 V AC . Ein stabiles, voll<br />

vergossenes Aluminiumgehäuse<br />

verleiht dem Gerät eine hohe Stabilität<br />

- es hält Stöße und Vibrationen<br />

bis zu 5G aus; zudem ist es<br />

gemäß IP65/67 gegen Feuchtigkeit<br />

und Spritzwasser geschützt.<br />

Darüber hinaus verkraftet es Spannungsspitzen<br />

bis zu 4 kV. Mit diesen<br />

Eigenschaften eignet sich<br />

das HLG-600H für den Einsatz in<br />

rauen industriellen Umgebungen<br />

im Indoor- und Outdoor-Bereich,<br />

in Umgebungen mit hohem Staubanfall,<br />

hoher Luftfeuchtigkeit und<br />

starken Vibrationen.<br />

• EMTRON electronic GmbH<br />

info@emtron.de<br />

www.emtron.de<br />

94 PC & Industrie 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!