15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauelemente<br />

Neu an Bord: Analog IC Portfolio von SG MICRO<br />

SG Micro und Glyn haben einen<br />

Distributionsvertrag unterzeichnet.<br />

Ab sofort vertreibt Glyn europaweit<br />

das komplette Analog-IC<br />

Portfolio des chinesischen Herstellers.<br />

„Wir wissen alle, China<br />

ist eine aufstrebende Wirtschaftsnation.<br />

Die Kombination aus viel<br />

Fleiß und guten Preisen ist einfach<br />

weltweit erfolgreich. Auch<br />

bei der Qualität haben die Chinesen<br />

bereits ein sehr hohes Niveau<br />

erreicht. Bei Halbleitern entstehen<br />

jetzt die ersten Hersteller in Mainland-China.<br />

Es ist uns gelungen,<br />

einen dieser aufstrebenden Hersteller<br />

für uns zu gewinnen“, freut<br />

sich Thomas Gerhardt, Managing<br />

Director bei Glyn, auf die künftige<br />

Zusammenarbeit.<br />

100 Millionen ICs<br />

ausgeliefert<br />

SG Micro Gründer und CEO<br />

Dr. Michael Zhang war früher IC-<br />

Designer und später verantwortlich<br />

für den Qualitätsprozess bei<br />

Texas Instruments in den USA.<br />

SG Micro Produkte werden bei<br />

TSMC nach höchsten Qualitätsmaßstäben<br />

produziert. Neben mehreren<br />

F&E Zentren in China verfügt<br />

der Halbleiterhersteller auch<br />

in den USA über eine F&E-Einrichtung.<br />

Über 100 Millionen ICs werden<br />

derzeit pro Monat ausgeliefert.<br />

Die durchschnittliche Lieferzeit<br />

liegt bei ca. 6 bis 8 Wochen.<br />

Das Portfolio des Herstellers<br />

umfasst analoge Signalschalter,<br />

Audio-Verstärker, Videopuffer,<br />

Vergleicher, Operationsverstärker,<br />

Spannungsregler (LDO), DC/<br />

DC-Wandler, Überwachungsschaltungen,<br />

Logik Pegelwandler bidirektional,<br />

LED Treiber, Stromlastbegrenzer<br />

und Schutzschaltungen.<br />

Neben technischer und kaufmännischer<br />

Unterstützung bietet<br />

Glyn einen speziellen Sample-Support,<br />

einen X-Reference-<br />

Support sowie einen 1st- und 2nd-<br />

Source-Service an.<br />

• Glyn Jones GmbH und Co.<br />

Vertrieb von elektronischen<br />

Bauelementen KG<br />

www.glyn.de<br />

Encoder ins blaue Licht gesetzt<br />

Neue AXA 20 W DC/DC-Wandlerserie<br />

iC-Haus entwickelt Abtast-Chips<br />

für optische Positions-Encoder mit<br />

einem Fotodioden-Design speziell<br />

für blaues Licht. Die kürzere<br />

Wellenlänge und Eindringtiefe der<br />

Photonen verbessert wesentliche<br />

Eigenschaften inkrementeller und<br />

absoluter Encoder, z.B. Auflösung,<br />

Signalamplitude, Klirrfaktor und Jitter.<br />

Dabei kommen Effekte moderner<br />

Technologien verstärkend zusammen:<br />

Blaues Licht weist bei gleicher<br />

Spaltbreite eine verringerte<br />

Beugung gegenüber langwelligem<br />

Licht auf und kann deshalb schärfer<br />

abbilden. Moderne Silizium-<br />

Halbleiterprozesse ermöglichen<br />

feinere und flachere Strukturen,<br />

die der geringeren Eindringtiefe<br />

des blauen Lichts entgegenkommen<br />

und den Wirkungsgrad verbessern.<br />

Feine Strukturbreiten wiederum<br />

erlauben ein verschachteltes<br />

Layout von Fotodioden, mit denen<br />

in Encodern Sinus- und Cosinus-<br />

Signale mit geringem Offset erzeugt<br />

werden. Gleichzeitig wird in einer<br />

flächentreuen Transformation der<br />

Randkurven ein hoher Füllfaktor<br />

für die lichtempfindlichen Bereiche<br />

erzielt. Blaue LEDs sind die Basis<br />

für weiße Strahler, die eine extrem<br />

hohe Nachfrage der Automobilindustrie<br />

und Beleuchtungstechnik<br />

erfahren. Heute sind temperatur-<br />

und langzeitstabile blaue LEDs<br />

erhältlich, die die bisher in Encodern<br />

verwendeten IR und roten<br />

LEDs quasi „in den Schatten stellen“,<br />

weil sie diese bezüglich Licht-<br />

Ausbeute oder Effizienz übertreffen<br />

und zudem bereits preiswerter sind.<br />

Als Ergebnis des technologischen<br />

Fortschritts sowohl bei der LEDals<br />

auch in der CMOS-Technologie<br />

können optische Positionsabtastungen<br />

in besonderem Maße<br />

profitieren. iC-Haus hat seine neuen<br />

inkrementellen Abtaster der iC-PT<br />

H-Series für hohe Auflösungen speziell<br />

für blaues Licht optimiert und<br />

die Integrationsplattform für derartige<br />

Single-Chip Encoder mit dem<br />

Markennamen Encoder blue belegt.<br />

• iC-Haus GmbH<br />

www.ichaus.de<br />

Fortec stellt die neue AXA-20-<br />

W-DC/DC-Wandlerserie von Artesyn<br />

Embedded Technologies mit<br />

hoher Leistungsdichte für Industrie<br />

und raue Einsatzbedingungen<br />

vor. Sie ist für den Einsatz in batteriebetriebenen<br />

Geräten, Messtechnik,<br />

dezentraler Stromversorgungsarchitektur<br />

im Kommunikationsbereich<br />

sowie Industrieelektronik<br />

und anderen platzkritischen<br />

Anwendungen geeignet.<br />

Durch die voll vergossene Bauweise<br />

im Metallgehäuse ist die<br />

AXA-Serie prädestiniert für widrige<br />

Umgebungsbedingungen in<br />

einem Temperaturbereich von<br />

-40 bis +85 °C. Optional ist ein<br />

Kühlkörper erhältlich, der das<br />

thermische Verhalten in Anwendungen<br />

mit und ohne Lüfter verbessert.<br />

Weitere Merkmale sind Überlastschutz,<br />

Remote On/Off und<br />

eine I/O Isolation von 1500 V DC.<br />

Die Ausgangsspannung kann um<br />

±10% getrimmt werden. Die neue<br />

AXA-Serie ist über die Fortec<br />

Elektronik AG zu beziehen.<br />

• Fortec Elektronik AG<br />

www.fortecag.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!