15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

Neuer Sauerstoffanalysator im transportablen Auftischgehäuse spart Kosten<br />

Mit dem neuen, transportablen<br />

Zirkonium-Oxid Sauerstoffanalysator<br />

von Michell Instruments können<br />

Unternehmen durch verringerten<br />

Wartungsaufwand, eine extreme<br />

Langlebigkeit des Sensors sowie<br />

sehr niedrige Durchflussmengen<br />

während der Messung, Kosten einsparen.<br />

Der XZR400BM Sauerstoff-<br />

Analysator ist ein kompaktes, leicht<br />

transportierbares Gerät, das multifunktional<br />

für Spurensauerstoffmessungen<br />

und Prozentmessung<br />

von Sauerstoff geeignet ist, ohne<br />

den Sensor durch zu hohe Konzentrationen<br />

vorzeitig zu verbrauchen.<br />

Besonders für Anforderungen,<br />

die regelmäßige Messungen an<br />

verschieden Orten und bei unterschiedlichsten<br />

Sauerstoffkonzentrationen<br />

benötigen, stellt der neue<br />

XZR400BM eine sehr kosteneffiziente<br />

Lösung dar. Der Analysator<br />

kann zudem Messungen mit sehr<br />

geringen Durchflussraten von nur<br />

2 l/h vornehmen, wodurch der Verbrauch<br />

des Messgases aus dem<br />

Prozess auf ein Minimum reduziert<br />

werden kann.<br />

• Michell Instruments GmbH<br />

www.michell.com<br />

Schnelle USB-3.0-Oszilloskope mit 512 MS Speicher<br />

Die Oszilloskope der PicoScope-<br />

Serie 3000D von Meilhaus Electronic<br />

zeichnen sich durch eine Bandbreite<br />

von bis zu 200 MHz, 2 oder<br />

4 analogen Kanälen plus 16 digitalen<br />

Kanälen bei den Mixed-Signal-<br />

Modellen (MSO) sowie großzügigen<br />

Speichern von 64 bis 512 MS aus.<br />

Sie bieten eine Echtzeit-Abtastrate<br />

von bis zu 1 GS/s und verfügen über<br />

eine USB-3.0-Schnittstelle und einen<br />

integrierten Generator für anwenderdefinierte<br />

Wellenformen (AWG). Der<br />

512-MS-Pufferspeicher kann segmentiert<br />

werden, um bis zu 10.000<br />

einzelne Wellenformsegmente aus<br />

50.000 Abtastungen zu erfassen,<br />

wobei die Rückstellzeit zwischen<br />

den einzelnen Segmenten weniger<br />

als 1 µs beträgt.<br />

Das Oszilloskop kann so konfiguriert<br />

werden, dass es bei jedem<br />

Paket triggert und die Lücken, die<br />

nicht von Interesse sind, überspringt.<br />

Die Oszilloskope verfügen<br />

über einen Spektrumanalysator<br />

und bieten serienmäßig zahlreiche<br />

erweiterte Funktionen wie die<br />

serielle Entschlüsselung von Bus-<br />

Signalen, Maskengrenzprüfungen,<br />

Rechenkanäle und leistungsstarke<br />

Filter. Zu den erweiterten Triggern<br />

zählen Impulsbreite, Intervall, Fenster,<br />

Fenster-Impulsbreite, Ebenen-<br />

Aussetzer, Fenster-Aussetzer, Runt-<br />

Impuls, variable Hysterese und Logik.<br />

Die vollständig digitale Triggerung<br />

sorgt für einen geringen Jitter, hohe<br />

Genauigkeit und eine Spannungsauflösung<br />

von einem LSB. MSO-<br />

Modelle kombinieren diese Trigger<br />

mit Flanken- und Mustertriggern an<br />

den digitalen Eingängen. Zum weiteren<br />

Funktionsumfang zählen Farb-<br />

Persistenzmodi, automatische Messungen<br />

mit Statistik, programmierbare<br />

Alarme und die Entschlüsselung<br />

von I 2 C-, UART/RS232-, SPI-,<br />

CAN-Bus-, LIN-, FlexRay- und I 2 S-<br />

Signalen.<br />

Ein neuer, schneller Persistenzmodus<br />

bietet eine Aktualisierungsrate<br />

von 100.000 Wellenformen pro<br />

Sekunde, wobei für die Rechenkanäle<br />

jetzt auch konfigurierbare Filter<br />

verfügbar sind.<br />

Wir stellen aus:<br />

Productronica,<br />

Halle A1, Stand 175<br />

• Meilhaus Electronic GmbH<br />

www.meilhaus.de<br />

16-Bit-Messwerterfassungssystem-Serie<br />

erweitert<br />

PLUG-IN Electronic stellt ihre beiden brandaktuellen<br />

multifunktionalen 16-Bit-USB-DAQ-<br />

Geräte mit Abtastraten bis zu 100 kS/s vor.<br />

Die preisgünstigsten Messwerterfassungsgeräte<br />

der USB-200-Serie besitzen acht unsymmetrische/vier<br />

differenzielle Analogeingänge,<br />

acht digitale I/Os, einen Zählereingang und<br />

zwei 16-Bit-Analogausgänge. Abnehmbare<br />

Schraubklemmen vereinfachen die Signalverbindungen.<br />

Das Modell USB-231 hat eine<br />

Abtastrate von 50 kS/s. Das Modell USB-234<br />

bietet dem Anwender eine Abtastrate von bis<br />

zu 100 kS/s an. Die für die Serie USB-200 verfügbaren<br />

Software-Optionen beinhalten zudem<br />

den voll einsatzfertigen Tracer-DAQ für ein<br />

schnelles und einfaches Erfassen und Darstellen<br />

der Messwerte sowie eine umfassende<br />

Unterstützung für C, C++, C#, Visual Basic<br />

und Visual Basic .NET. Treiber für DASYLab<br />

und NI LabVIEW sind ebenfalls bereits in beiden<br />

Modellen der USB-200 Serie enthalten.<br />

• PLUG-IN Electronic GmbH<br />

www.plug-in.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!