15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XMC-System wird zu EtherCAT<br />

Slave-Device<br />

Kommunikation<br />

Die Firma esd präsentiert eine neue XMC EtherCAT Slave-Schnittstelle. Mit Hilfe der ECS-XMC/FPGA lässt sich<br />

jedes beliebige XMC-Trägersystem um eine EtherCAT Slave-Funktionalität erweitern.<br />

Treiber, Beispielen und Dokumentation<br />

für Windows und Linux geliefert.<br />

PROFINET-IO / CompactPCI-<br />

Schnittstelle<br />

Das neue CPCI-PN-DEV Board<br />

von esd ermöglicht die Anbindung<br />

eines beliebigen Profinet IO-Controllers<br />

an ein CompactPCI-System.<br />

Das Interface-Board arbeitet als<br />

Profinet Device innerhalb eines Profinet-Netzwerkes<br />

und tauscht Prozessdaten<br />

mit dem Profibus Master,<br />

z.B. Siemens Simatic-S7 PLC, aus.<br />

Auf Masterseite ist eine Konfiguration<br />

über die Standard-Profinet-<br />

Konfigurationstools (z.B. Siemens<br />

Simatic Manager) möglich.<br />

Auf dem CompactPCI-Host lassen<br />

sich die Prozessdaten bzw. die Prozessabbilder<br />

des Geräts über eine<br />

einfach zu benutzende C/C++ Bibliothek<br />

auslesen. Software-Support<br />

für QNX und Linux ist verfügbar.<br />

Weitere Betriebssysteme sind<br />

auf Anfrage erhältlich.<br />

• esd electronic system<br />

design gmbh<br />

info@esd.eu, www.esd.eu<br />

Das EtherCAT Slave-Controller-<br />

Board ist mit einem Beckhoff IP-<br />

Core ausgestattet. Der Speicherbereich<br />

des EtherCAT Slave-Controllers<br />

wird direkt im PCI Express-<br />

Adressraum abgebildet. Das Ether-<br />

CAT Slave-Device kann einfach<br />

durch den esd EtherCAT Master<br />

oder andere Master konfiguriert<br />

werden. Eine als Beispiel vorgesehene<br />

EtherCAT Slave Information-Datei<br />

(ESI file im XML-Format)<br />

gehört zum Lieferumfang. Durch die<br />

esd EtherCAT Slave-API Bibliothek<br />

und Beispielcode ist eine schnelle<br />

Integration und Entwicklung möglich.<br />

Die ECS-XMC/FPGA unterstützt<br />

Bus Master DMA-Support,<br />

um die CPU vom Kopieren der Output-Daten<br />

in den Host-Speicher zu<br />

entlasten. Diese Funktionalität wird<br />

durch den esd EtherCAT Slave-Stack<br />

zur Verfügung gestellt. Die zusätzlichen<br />

EtherCAT-Signale SYNC und<br />

LATCH sind auf dem zweiten XMC-<br />

Stecker P16, Lötpads oder optional<br />

auf dem PMC I/O-Stecker P14 verfügbar.<br />

Die Interface-Karte wird mit<br />

Sicherer Zugriff auf Maschinen und Anlagen via GPRS, UMTS oder LTE<br />

Bressner hat sein Produktprogramm<br />

an Interface- und Connectivity-Lösungen<br />

um die robusten<br />

Mobilfunk- bzw. M2M-Router des<br />

Herstellers Robustel erweitert.<br />

Mit VPN-Support (IPsec, open-<br />

VPN usw.) und integrierter Firewall,<br />

zwei redundanten SIM-Karten-Slots,<br />

hoher Störfestigkeit und<br />

erweitertem Temperaturbereich<br />

(-25 bis +65 °C) sind die Router<br />

insbesondere für industrielle<br />

Anwendungen ausgelegt. Sie<br />

ermöglichen sichere und stabile<br />

Verbindungen mit Maschinen und<br />

Anlagen über GPRS, UMTS oder<br />

LTE. Damit können auch M2M-<br />

Applikationen mit hohen Bandbreiten<br />

in digitalen Leitsystemen<br />

realisiert werden.<br />

Die M2M-Router der R3000<br />

Serie verfügen über zwei oder vier<br />

Ethernet-Ports, eine RS232- und<br />

eine RS485-Schnittstelle, je zwei<br />

digitale Schaltein- und -ausgänge<br />

sowie ein USB-Interface; die seriellen<br />

und digitalen Anschlüsse sind<br />

gegen Überspannung geschützt.<br />

Ein Modbus RTU/TCP Gateway<br />

komplettiert das Schnittstellenangebot.<br />

Außerdem sind Modellvarianten<br />

mit GPS sowie mit WIFI<br />

erhältlich.<br />

• BRESSNER Technology GmbH<br />

www.bressner.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!