15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunikation<br />

Anybus CompactCom 40er-Serie für PROFINET<br />

2.31 zertifiziert<br />

Die neue Anybus CompactCom 40er-Serie von<br />

HMS Industrial Networks ist für PROFINET Version<br />

2.31 zertifiziert und erfüllt damit die höchste<br />

Konformitätsklasse (Conformance Class C) und<br />

die höchste Netzlastklasse (Netload Class III).<br />

Die Anybus CompactCom 40er-Serie ist eine<br />

Familie von Kommunikationsschnittstellen, mit<br />

der Hersteller eine Multi-Netzwerkschnittstelle<br />

in ihren Geräten realisieren können. Die 40er-<br />

Serie ist auf industrielle High-End-Applikation<br />

mit hohen Anforderungen an die Performance<br />

zugeschnitten.<br />

Die Anybus CompactCom 40er-Serie für PRO-<br />

FINET ermöglicht eine sehr schnelle Kommunikation<br />

zwischen dem Automatisierungsgerät<br />

und PROFINET (Latenzzeit bei Prozessdaten<br />

ist beim Modul unter 15 µs). Die 40er-Serie<br />

unterstützt die PROFINET-RT-Klassen 1 und<br />

3. Das Anybus-CompactCom-Modul hat einen<br />

im Prozessor integrierten PROFINET IRT Ethernet-Switch<br />

und unterstützt PROFINET-Funktionen<br />

wie MRP (Media Redundancy Protocol),<br />

Clock-Synchronous Operation, Fast Start Up<br />

und PROFIenergy. Außerdem ermöglicht das<br />

Modul die PROFIsafe-Kommunikation nach dem<br />

Black-Channel-Prinzip. In Kombination mit dem<br />

Safety-Modul IXXAT Safe T100 bietet HMS Herstellern<br />

damit eine vollständige Safety-Lösung.<br />

Bereit für Industrie 4.0 und das<br />

Industrial Internet of Things<br />

Neben der erweiterten PROFINET-Funktionalität<br />

ermöglicht die Anybus CompactCom<br />

40er-Serie außerdem die simultane Abwicklung<br />

von anspruchsvollen IT-Funktionen und PRO-<br />

FINET-Echtzeit-Funktionen. Die IT-Funktionalität<br />

beinhaltet zum Beispiel ein Socket Interface,<br />

über das ein vollständiger Ethernet-Frame mit<br />

bis zu 1500 Byte gesendet werden kann. Integrierte<br />

Webseiten, ein Dateisystem und Firmware-Upgrades<br />

via FPT etc. werden ebenfalls<br />

unterstützt. Die 40er-Serie enthält Sicherheitsmechanismen.<br />

Beispielsweise sind Software-<br />

Signaturen Pflicht, um das Einspielen nicht freigegebener<br />

Software zu verhindern. Das unberechtigte<br />

Kopieren wird durch Verschlüsselungsmechanismen<br />

unterbunden. Neben dem Anybus<br />

CompactCom PROFINET-Modul für Kupferkabel<br />

ist auch eine Ausführung für Lichtwellenleiter<br />

verfügbar.<br />

Multi-Netzwerkschnittstelle in einem<br />

Entwicklungsprojekt<br />

Wenn Anwender die Anybus CompactCom<br />

40er-Serie in ein Gerät implementieren, erhält<br />

man eine Netzwerkanbindung für EtherCAT,<br />

POWERLINK, EtherNet/IP, Modbus-TCP, CC-<br />

Link, PROFINET und PROFIBUS. Seit der Einführung<br />

im letzten Jahr wurde die Technologie<br />

der 40er-Serie von den Nutzerorganisationen<br />

geprüft und sie ist mittlerweile für alle gängigen<br />

Netzwerke zertifiziert. Damit erhalten Gerätehersteller<br />

mit der Anybus CompactCom 40er-<br />

Serie eine vorzertifizierte Kommunikationsschnittstelle,<br />

die die Zertifizierung ihres eigenen<br />

Geräts deutlich beschleunigt.<br />

Die Anybus CompactCom 40er-Serie für PRO-<br />

FINET ist als Chip, Brick und Modul erhältlich.<br />

• HMS Industrial Networks GmbH<br />

info@hms-networks.de<br />

www.anybus.de, www.ixxat.de<br />

www.netbiter.de<br />

Stamp-Modul für CAN-FD zu USB<br />

Für die einfache Implementierung<br />

einer CAN-Anbindung in<br />

eigene Schaltungen stellte PEAK-<br />

System zur Embedded World das<br />

Stamp-Modul PCAN-Chip USB vor.<br />

Über dessen USB-2.0-Schnittstelle<br />

erfolgt die Kommunikation<br />

mit einen CAN-FD-Kanal. Die tatsächlich<br />

verwendete physikalische<br />

CAN-Übertragung wird vom Entwickler<br />

durch den eingesetzten<br />

externen Transceiver bestimmt.<br />

Das Stamp-Modul hat die Kantenlängen<br />

25 x 20 mm und ist mit<br />

seiner einseitigen Bestückung und<br />

Halbloch-Kantenkontakten für die<br />

automatische Bestückung geeignet.<br />

Die separat erhältliche Platine<br />

PCAN-USB Chip Eval bietet<br />

mit beispielhafter Beschaltung<br />

eine Umgebung für Testzwecke.<br />

PCAN-Chip USB wird im zweiten<br />

Quartal <strong>2015</strong> verfügbar sein.<br />

• PEAK-System Technik GmbH<br />

www.peak-system.com<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!