15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualitätssicherung<br />

Berührungslos arbeitendes Messsystem<br />

Oberflächenvermessung in der Qualitätssicherung - kompakt, zuverlässig und schnell<br />

Polytec präsentiert auf der Control das Messsystem<br />

TMS-350 TopMap In.Line, welches auf<br />

die Bedürfnisse der Qualitätssicherung in der<br />

Fertigung zugeschnitten ist. Das berührungslos<br />

arbeitende System basiert auf dem etablierten<br />

und rückführbar messenden Verfahren der Weißlichtinterferometrie.<br />

Durch die kompakten Abmessungen<br />

lässt sich das System einfach in die Fertigungslinie<br />

integrieren. Dort erkennt es Fertigungstrends<br />

und Produktionsfehler frühzeitig.<br />

In wenigen Sekunden erfasst das TMS-350<br />

TopMap In.Line innerhalb eines etwa 20 mm<br />

großen Messfeldes flächige Messdaten. Weitere<br />

Messfelder sind verfügbar, so dass das Messsystem<br />

genau auf kundenspezfische Messaufgaben<br />

zugeschnitten werden kann. Mit einem<br />

Höhenmessbereich von bis zu 500 µm ist das<br />

TMS-350 ideal zur Toleranzprüfung von Ebenheits-,<br />

Parallelitäts- und Stufenhöhenwerten<br />

geeignet. Die Verwendung neuster Sensortechnik<br />

ermöglicht es Ebenheitstoleranzen in 1 bis<br />

2 Sekunden zu überprüfen, ohne dabei Kompromisse<br />

bei der Wiederholpräzision einzugehen.<br />

Zusammen mit dem TMS-350 TopMap In.Line<br />

veröffentlicht Polytec die neuste Version der<br />

anwenderfreundlichen TMS Mess- und Auswertesoftware.<br />

Diese ermöglicht die Bauteillage<br />

innerhalb des Messfeldes automatisch zu<br />

erfassen und vordefinierte Auswerteroutinen<br />

automatisch an die Bauteilposition anzupassen.<br />

Dadurch entfallen bei der produktionsnahen Stichprobenkontrolle<br />

aufwendige Probenhalterungen<br />

und die Ergebnisse sind bediener unabhängig.<br />

Die Polytec TopMap-Familie, die sich durch<br />

Messsysteme für die Qualitätssicherung auszeichnet,<br />

wird mit dem TMS-350 TopMap In.Line<br />

Weißlichtinterferometer erweitert und setzt neue<br />

Akzente hinsichtlich der Qualitätskontrolle in der<br />

Fertigung mit schnellen Messzeiten bei hoher<br />

Wiederholpräzision.<br />

• POLYTEC GmbH<br />

www.polytec.de<br />

Prüfgerät für die Qualitätsprüfung von 2D Matrixcodes und Strichcodes<br />

Als neuer REA Verifier Fachhandelspartner<br />

stellt WI-Systeme die<br />

Verifizierungslösung REA Veri-<br />

Cube vor, ein hochmodernes<br />

Matrix- und Strichcode-Prüfgerät<br />

für den branchenübergreifenden<br />

Einsatz. Ob seitlich, stehend<br />

nach oben oder stehend nach<br />

unten, nahezu jedes Prüfmuster<br />

kann hier berührungslos in optimaler<br />

Position gemessen werden.<br />

Die Messung von optischen<br />

Codes unter Einhaltung definierter<br />

Winkel, Abstände und Beleuchtungen<br />

ermöglicht genaue und<br />

reproduzierbare Messergebnisse<br />

und Qualitätsbewertungen. Das<br />

Messsystem basiert auf einem<br />

hochpräzisen Optikmodul mit<br />

einem CMOS-Kamerachip. Das<br />

System ist so konstruiert, dass<br />

Fremdlichteinflüsse bei der Messung<br />

weitgehend ausgeschlossen<br />

sind. Die ermittelten Messwerte<br />

werden über die Netzwerkschnittstelle<br />

und ein einziges Netzwerkkabel<br />

(PoE) zur Auswertung und<br />

Verarbeitung an einen PC mit der<br />

REA TransWin32 Auswertungs-<br />

Software übertragen. Das Prüfsystem<br />

besteht aus dem Messkopf,<br />

einem Optikmodul mit einem<br />

Messbereich nach Wahl und der<br />

PC-Auswertungs-Software REA<br />

TransWin32. Geprüft wird gemäß<br />

ISO/IEC 15415, die Prüfnorm für<br />

gedruckte Data Matrix Codes,<br />

gemäß ISO/IEC TR 29158 für<br />

direkt markierte Matrix-Codes,<br />

gemäß ISO/IEC 15416 oder ANSI<br />

X3 182 für die Strichcode-Verifizierung<br />

sowie gemäß allgemeiner<br />

GS1-Spezifikation. Zur Vereinfachung<br />

der Bedienung sind kundenindividuelle<br />

Prüfparameter als<br />

Profile hinterlegbar, für die Anforderungen<br />

in der Pharmaindustrie<br />

gibt es eine spezielle Codeauswahl<br />

serialisierter Codes in der<br />

Pharmaindustrie.<br />

• WI-SYSTEME GmbH<br />

info@wi-sys.de<br />

www.wi-sys.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!