15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromechanik<br />

Die perfekte Verbindung<br />

Ex de Lösungen kombinieren Vorteile von Ex e und Ex d<br />

Bild 1: Druckfest gekapseltes Gehäuse<br />

für Zone 1 Gasgruppe IIB mit Steuer- und<br />

Anschlusskasten in Zündschutzart Ex e.<br />

Maßgeschneiderte Ex de-Lösungen von<br />

Pepper+Fuchs verbinden die Vorteile der Zündschutzarten<br />

Ex e und Ex d in optimaler Weise.<br />

In den Solution Engineering Centern des Unternehmens<br />

werden sie weltweit vor Ort kundenspezifisch<br />

konstruiert und gefertigt.<br />

Ex de-Lösungen von Pepperl+Fuchs bestehen<br />

aus einer Kombination von druckfest gekapseltem<br />

Gehäuse (Ex d) und einem Ex e-Gehäuse,<br />

in das Anschlussklemmen und Bedienelemente<br />

kundenspezifisch eingebaut werden. Durch<br />

spezielle Kabeldurchführungen werden beide<br />

sicher verbunden. Ein Flansch zwischen den<br />

Gehäusen garantiert darüber hinaus den Ex-<br />

Schutz des Ex e-Gehäuses und verhindert,<br />

dass sich Schmutz ablagert oder Feuchtigkeit<br />

eindringt. In das Ex d-Gehäuse können Komponenten<br />

der Mess- und Regeltechnik oder der<br />

elektrischen Installationstechnik eingebaut werden,<br />

die nicht speziell für den Ex-Bereich konstruiert<br />

sind. Neben Trennbarrieren oder Field-<br />

Connex Feldbus-Modulen von Pepperl+Fuchs<br />

können das auch DCS- und ESD-Systeme oder<br />

andere elektrische Komponenten nach Spezifikation<br />

des Anwenders sein. Dank des druckfest<br />

gekapselten Gehäuses ist eine Gefährdung der<br />

Umgebung durch diese Nicht-Ex-Geräte ausgeschlossen.<br />

Idealerweise wird das Ex d-Gehäuse<br />

nach der Erstinstallation so wenig wie möglich<br />

geöffnet, da beim Öffnen und Schließen spezielle<br />

Regeln gemäß IEC 60079-14 zu beachten sind.<br />

Im Ex e-Gehäuse darunter werden ausschließlich<br />

separat Ex-zertifizierte Komponenten verbaut.<br />

So ist es in der Anlage nach dem Freischalten<br />

wesentlich einfacher und sicherer zugänglich<br />

als das Ex d-Gehäuse. Anschlussklemmen<br />

sowie Bedien- und Beobachtungselemente können<br />

unter Beachtung der entsprechenden Vorschriften<br />

jederzeit gewartet oder ausgetauscht<br />

Bild 2: Kundenspezifische Integration von<br />

elektrischen Komponenten sowie Bedienelemente<br />

in eine Lösung mit kombinierten Zündschutzarten<br />

Ex d und Ex e.<br />

werden. Mit Ex de bietet Pepperl+Fuchs den<br />

Anwendern so die Vorteile beider Zündschutzarten<br />

in einer maßgeschneiderten Lösung. Es ist<br />

die optimale Verbindung von sicherem Schutz für<br />

nicht-Ex-Geräte mit der Möglichkeit einer schnellen<br />

Inbetriebnahme und einfacher Modifikation.<br />

• Pepperl+Fuchs GmbH<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Unterteilung für Kombinationsgehäuse<br />

Fischer Elektronik hat ihr umfangreiches<br />

Programm an Kombinationsgehäusen<br />

für 100 mm sowie<br />

160 mm breite Leiterplatten erweitert.<br />

Die neu entwickelten Profile<br />

KO UT 20 dienen der Unterteilung<br />

von Kombinationsgehäusen<br />

der Serien KO H und KO HL und<br />

ermöglichen somit die Aufnahme<br />

von mehreren ungenormten Leiterplatten<br />

gleichzeitig.<br />

Die Integration verschiedener Leiterplattenbreiten<br />

wird durch eine<br />

variable Positionierung der Unterteilung<br />

in der Gehäusekombination<br />

erreicht. Beidseitige, in den Profilen<br />

integrierte 1,8 mm breite Führungsnuten<br />

geben dem Anwender<br />

die Möglichkeit einer optimalen<br />

Ausnutzung des Gehäuseinnenraums.<br />

Sieben zur Verfügung stehende,<br />

unterschiedliche Höhenvarianten<br />

der Profile KO UT 20 erlauben<br />

eine Unterteilung von nahezu<br />

jeder möglichen Gehäuse- Bauhöhe.<br />

Passend zu den Standardausführungen<br />

der KO-Grundgehäusen<br />

sind KO UT 20-Profile<br />

in sechs Längen (in 100, 120,<br />

160, 200, 220, 234 mm), und in<br />

drei verschiedenen Oberflächen<br />

(naturfarbig,- schwarz eloxiert und<br />

transparent passiviert) erhältlich.<br />

• Fischer Elektronik<br />

info@fischerelektronik.de<br />

www.fischerelektronik.de<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!