15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Software/Tools/Kits<br />

Moderne HMI-Software-Lösung für IoT<br />

und Industrie 4.0<br />

Aktuelle Version der browsergestützten HMI-Software WebAccess Professional<br />

AMC stellt hier eine moderne<br />

Lösung im Rahmen von IoT und Industrie<br />

4.0 vor. Mit WebAccess 8.0,<br />

einer über Webbrowser arbeitenden<br />

HMI-Software, ist es möglich, verschiedene<br />

Fernoperationen durchzuführen.<br />

WebAccess ist ein Browserbasiertes<br />

Softwarepaket für die<br />

Mensch-Maschine-Schnittstelle und<br />

eine Überwachungs-, Datenerfassungs-<br />

und -Aufzeichungssoftware.<br />

Das Softwarepaket WebAccess<br />

wird verwendet, um auf automatisierte<br />

industrielle Prozessanlagen<br />

über einen Standard Browser<br />

zugreifen zu können. Alle Funktionen,<br />

die man in einer konventionellen<br />

HMI-Software findet, sind<br />

in einem normalen Browser verwendbar,<br />

darunter animierte grafische<br />

Anzeigen, Echtzeit-Datendarstellung,<br />

Trends, Alarme und<br />

Logdateien. Zur neuen Version 8.0<br />

gehört auch die Dashboard-Funktion<br />

um ein eigene HMI-Applikation<br />

für Smartphones und Tablet-PC<br />

erstellen zu können. Somit kann<br />

man auf seinen Prozess oder seine<br />

Anlage über die Ferne zugreifen.<br />

Eigenschaften<br />

• System kann ferngesteuert über<br />

ein Intra- oder Internet mit einem<br />

Standard-Webbrowser angesehen,<br />

gesteuert und konfiguriert werden<br />

• Verteilte SCADA-Architektur mit<br />

zentralem Datenbankserver und<br />

mehrschichtig interoperablen<br />

SCADA-Knoten<br />

• SMS-Alarmbenachrichtigungen,<br />

E-Mail-Alarm, Berichte und Nachrichten<br />

• Offene Offlinedaten-Konnektivität:<br />

SQL-Server, Oracle oder MySQL-<br />

Datenbanken, Microsoft Access<br />

• Offene Echtzeitdaten-Konnektivität:<br />

OPC, Modbus, BACnet,<br />

DDE-Server<br />

• Unterstützt offene Standardprogrammierung:<br />

TCL, JScript und<br />

VB-Script<br />

• Unterstützt Multi-Touch und<br />

Fingerbewegungen<br />

• Webfähiges Video, Audio, Google<br />

Maps und GPS-Positionstracking<br />

• Mobile Client-Unterstützung von<br />

iOS und Android<br />

• AMC - Analytik & Messtechnik<br />

GmbH Chemnitz<br />

info@amc-systeme.de<br />

www.amc-systeme.de<br />

Device Driver Entwicklungstool<br />

Mit WinDriver in der neuen Version 11.7.0<br />

steht Softwareentwicklern ein vielseitig einsetzbares<br />

Tool zur Treiberentwicklung zur Verfügung.<br />

Einmal realisiert, läuft der Treiber nach<br />

Kompilierung auf allen unterstützten Betriebssystemen.<br />

Dazu gehören beispielsweise Windows<br />

8/7, Embedded Standard 7/2009, Server<br />

2003/2008, Windows XP, Windows CE/ Mobile<br />

sowie Linux bis zu Kernel 3.17.0. Neben verschiedenen<br />

Embedded-Betriebssystemversionen<br />

werden sowohl 32-bit- wie 64-bit-Plattformen<br />

unterstützt.<br />

Das von Imcor vertriebene Produkt des Herstellers<br />

Jungo ermöglicht eine effiziente Entwicklung<br />

von Treibern für unterschiedlichste<br />

Hardware, wobei eine breite Bus-Palette von<br />

USB über PCI, PCI Express, CardBus, CompactPCI<br />

und PCMCIA abgedeckt wird. Die<br />

Besonderheit des WinDriver Tools ist die<br />

Kombination von grafischem Entwicklungswerkzeug<br />

und integriertem Kernel-Modul,<br />

der über APIs angesprochen werden kann.<br />

Die Treiberentwicklung kann weitgehend im<br />

User Mode durchgeführt werden, unter Nutzung<br />

gängiger Entwicklungsumgebungen wie<br />

MS Visual Studio inklusive .NET Code in C#,<br />

Windows CE Platform Builder oder GCC. Integrierte<br />

Hardware-Diagnostik, Code-Beispiele<br />

und die automatische Generierung des Source<br />

Code Gerüsts verringern nicht nur die Komplexität<br />

sondern auch den Zeitbedarf.<br />

• IMCOR GmbH<br />

tools@imcor.de, www.imcor.de<br />

84 PC & Industrie 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!