15.03.2015 Aufrufe

4-2015

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauelemente<br />

3D-Gestenerkennung in einem Designschritt<br />

Microchip stellt mit dem MGC3030<br />

3D-Gestencontroller das zweite<br />

Mitglied seiner preisgekrönten und<br />

patentierten GestIC-Familie vor. Er<br />

stellt eine optimierte Bedienoberfläche<br />

zur Gestenerfassung zur Verfügung<br />

und zielt auf die 3D-Gestenerkennung<br />

in Konsumgeräten und eingebetteten<br />

Anwendungen in nur<br />

einem einzigen Designschritt. Der<br />

MGC3030 befindet sich in einem<br />

fertigungsfreundlichen SSOP28<br />

und erweitert den Einsatzbereich<br />

der beliebten 3D-Gestensteuerung<br />

auf kostensensible Massenprodukte<br />

wie Spielzeug, Audiogeräte<br />

und Beleuchtung.<br />

Die einfache Integration der<br />

Gestenerfassung mittels MGC3030<br />

wird durch Microchips frei erhältliche<br />

grafische Anwenderschnittstelle<br />

AUREA und die problemlos<br />

konfigurierbaren Mehrzweck-<br />

IO-Ports erreicht, die den Einsatz<br />

auch ohne Host-MCU ermöglichen.<br />

Der 32-bit-DSP auf dem Chip des<br />

MGC3030 führt die Gestenverarbeitung<br />

in Echtzeit aus, benötigt<br />

keine externen Kameras oder Controller<br />

für die Host-Verarbeitung und<br />

erlaubt so schnellere und natürlichere<br />

Benutzerinteraktionen mit<br />

dem Gerät.<br />

GestIC-Entwicklungswerkzeuge<br />

Zur weiteren Vereinfachung des<br />

Designablaufs und Beschleunigung<br />

der Produkteinführungszeit kommen<br />

die GestIC-Entwicklungswerkzeuge<br />

durch den MGC3030 voll zum Zuge,<br />

wie zum Beispiel die Colibri Gesture<br />

Suite von Microchip, eine Software-<br />

Bibliothek von durchdachten und<br />

benutzerfreundlichen Gestenmerkmalen<br />

auf dem Chip. Es werden intuitive<br />

und natürliche Bewegungen der<br />

menschlichen Hand erkannt, was<br />

dem Umgang mit dem Gerät funktional<br />

und intuitiv zu Gute kommt und<br />

sogar Spaß macht. Ohne Berührung<br />

des Gerätes lassen sich zum<br />

Beispiel durch kreisende Fingerbewegungen<br />

oder Näherungserkennung<br />

Spurwechsel, Lautstärke<br />

oder Hintergrundbeleuchtung und<br />

viele andere Befehle ausführen.<br />

Alle Gesten werden auf dem Chip<br />

abgearbeitet, sodass der Designer<br />

mit geringem Entwicklungsaufwand<br />

eine leistungsfähige Schnittstelle<br />

realisieren kann.<br />

Programmierbare<br />

Weckfunktion<br />

Einzigartig für die GestIC-Technologie<br />

ist, dass die programmierbare<br />

Weckfunktion bei Näherung schon<br />

im Bereich von 100 Mikrowatt Leistungsverbrauch<br />

einsetzt und damit<br />

für die dauerhafte Gestenerkennung<br />

in leistungslimitierten Anwendungen<br />

geeignet ist. Sobald die gestische<br />

Aktion des Anwenders erkannt wird,<br />

schaltet das System automatisch in<br />

den Betriebsmodus und wechselt<br />

bei Verlassen des Erkennungsbereichs<br />

wieder in die automatische<br />

Weckfunktion. Alle diese Merkmale<br />

und Fähigkeiten zusammen<br />

geben dem Designer die Möglichkeit,<br />

Gestenerkennung in kürzester<br />

Zeit in seine Anwendung zu integrieren,<br />

und das zu Kosten, bei denen<br />

eine Produktion in hohen Stückzahlen<br />

realisierbar ist.<br />

Colibri Gesture Suite<br />

Für die Entwicklung mit dem<br />

MGC3030 bietet Microchip das<br />

Woodstar MGC3030 Entwicklungskit<br />

(DM160226) günstig an. Das Kit<br />

beinhaltet die grafische Benutzerschnittstelle<br />

AUREA, als wichtiges<br />

Konfigurationswerkzeug für den<br />

MGC3030, und die Colibri Gesture<br />

Suite zur Anpassung an beliebige<br />

Designs. Die Colibri Gesture Suite<br />

besteht aus einer umfangreichen Bibliothek<br />

bewährter und natürlicher<br />

3D-Gesten für Hände und Finger<br />

und ist bereits auf dem MGC3030<br />

vorprogrammiert. AUREA steht<br />

auf der Homepage von Microchip<br />

kostenfrei zur Verfügung.<br />

• Microchip GmbH<br />

www.microchip.com<br />

Step-Down-Wandler mit 72 V Eingangsspannung<br />

„Dreibein-Regler“, Tiefsetzsteller nungsbereich von 8:1 ausgerüstet.<br />

haben üblicherweise eine maximale<br />

Die Bausteine im 3-poligen<br />

Eingangsspannung knapp SIL-Gehäuse, wahlweise vertikal<br />

über 30 V. Die neue P78F-Serie oder horizontal bestückbar, sind<br />

von PHI-CON, exklusiv bei HY- bei Umgebungstemperaturen von<br />

LINE Power Components erhältlich,<br />

-40 °C bis 85 °C einsetzbar, dau-<br />

ist zu 78xx pinkompatibel erkurzschluss- und übertempe-<br />

und bietet mehr als das Doppelte. raturfest. Die MTBF der Wandler<br />

72 V ist die maximal zulässige Eingangsspannung<br />

liegt bei über 3.500.000 Betriebsregler<br />

der P78F-Schaltstunden.<br />

Es sind Varianten für sie-<br />

bei bis zu 0,5 A Ausgangsstrom<br />

ben Ausgangsspannungen (3,3 / 5<br />

und bis zu 95% Wirkungs-<br />

/ 6,5 / 9 / 12 / 15 / 24 V) lieferbar.<br />

grad. Mit einer bei 9 V beginnenden<br />

Eingangsspannung sind • HY-LINE Power Components<br />

die Bausteine damit mit einem Vertriebs GmbH<br />

98<br />

extrem weiten Eingangsspan-<br />

www.hy-line.de/power<br />

PC & Industrie 4/<strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!