02.04.2015 Aufrufe

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

101 <br />

4 Absichern liegengebliebener Fahrzeuge<br />

-<br />

5 Betriebsbedingte Höchstgeschwindigkeit<br />

-<br />

6 Funkgerät<br />

-<br />

2.7 Vollständiger Ausfall beider Beine<br />

Ausfall infolge Amputation im Hüftgelenk, in beiden Oberschenkeln oder in einem Ober- und<br />

einem Unterschenkel sowie völlige Gebrauchsunfähigkeit durch Lähmung, Versteifung, Fehlstellung<br />

oder entsprechende angeborene oder erworbene Leiden.<br />

2.7.1 Krafträder<br />

Das Führen von Krafträdern ist nicht möglich.<br />

2.7.2 Mehrspurige Kfz bis 3,5 t zGG<br />

Fachärztlich-orthopädisches oder chirurgisches Gutachten; zusätzliches Gutachten einer<br />

MPU nur, wenn Besonderheiten im Einzelfall dies erforderlich machen.<br />

Intensive Fahrprobe mit einem entsprechenden Fahrzeug ggf. mit Anhänger durch einen aa-<br />

SoP erforderlich.<br />

A. Beschränkungen<br />

1 Beschränkung der Fahrzeugart, des Fahrzeuggewichts, Anhängerbetrieb u. ä.<br />

Wenn nach Fahrprobe Anhängerbetrieb möglich, geeignete Begleitperson erforderlich.<br />

(Schlüsselzahl 05.05)<br />

2 Betriebsbremse<br />

Handbetätigung; bei automatischer Kupplung Handbetätigung rechts. Bremskraftverstärker<br />

erforderlich.<br />

Abdeckung oder Entfernung des Fußpedals erwägen. (Schlüsselzahl 20 oder 30)<br />

3 Feststellbremse <br />

Handbetätigung oder elektrische Betätigung erforderlich. (Schlüsselzahl 20) <br />

4 Kupplung/Schaltung<br />

Automatische Kraftübertragung oder automatische Kupplung erforderlich. (Schlüsselzahl<br />

78)<br />

5 Gas<br />

Handbetätigung erforderlich; Abdeckung oder Entfernung des Fußpedals erwägen.<br />

(Schlüsselzahl 25)<br />

6 Lenkung<br />

Drehknopf am Lenkrad außer bei Gasring. Lenkhilfe ist ab 1,2 t zGG zu erwägen und<br />

ab 1,5 t zGG erforderlich. (Schlüsselzahl 40)<br />

7 Hupe, Blinker, Warnblinkanlage<br />

Betätigung muss ohne Loslassen des Lenkrades möglich sein. (Schlüsselzahl 35)<br />

8 Abblendlichtschalter<br />

Betätigung muss ohne Loslassen des Lenkrades möglich sein. (Schlüsselzahl 35)<br />

9 Schalter für Licht, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage<br />

Handbetätigung erforderlich.<br />

10 Sonstiges <br />

10.1 Sitz, Sicherheitsgurt<br />

Ggf. Stützen für die Beine und Sitzanpassung vorsehen (z. B. Einzelsitze, verlängerte<br />

Gleitschienen für den Führersitz, Schwenksitz usw.) abhängig von der Höhe der Am­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!