02.04.2015 Aufrufe

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <br />

Kurzfassung ⋅ Abstract<br />

Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung<br />

Die Begutachtungs-Leitlinien sind eine Zusammenstellung eignungsausschließender<br />

oder eignungseinschränkender körperlicher und/oder geistiger Mängel und sollen die<br />

Begutachtung der Kraftfahreignung im Einzelfall erleichtern. Sie dienen als Nachschlagewerk<br />

für Begutachtende, die Fahrerlaubnisbewerber oder –inhaber in Bezug auf ihre<br />

Kraftfahreignung beurteilen.<br />

In der 6. Auflage im Jahr 2000 wurden die Begutachtungs-Leitlinien „Krankheit und<br />

Kraftverkehr“ (5. Auflage 1996) und das "Psychologische Gutachten Kraftfahreignung"<br />

von 1995 zusammengeführt. Für die weitere Überarbeitung wurden unter der Federführung<br />

der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und unter Beteiligung der jeweiligen<br />

Fachgesellschaften Expertengruppen einberufen, die die Leitlinien kapitelweise überarbeiten.<br />

Die überarbeiteten Leitlinien werden nach Zustimmung des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung kapitelweise online veröffentlicht. Wenn<br />

der Umfang der Änderungen es erforderlich macht, wird eine neue Printversion gedruckt.<br />

Im allgemeinen Teil der Leitlinien werden grundsätzliche Beurteilungshinweise, Auswahl<br />

und rechtliche Stellung der Begutachtenden sowie die Anforderungen an die psychische<br />

Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten der Kompensation von Mängeln dargelegt.<br />

Im speziellen Teil werden in einzelnen Kapiteln körperliche und geistige Krankheiten<br />

und Mängel behandelt, die längerfristige Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit<br />

beim Führen eines Kraftfahrzeugs haben, und somit die Sicherheit im Straßenverkehr<br />

gefährden können.<br />

Evaluation guidelines for driving ability<br />

The evaluation guidelines are a compilation of physical and/or mental handicaps that<br />

make people unable to drive or limit their driving ability. They are intended to ease the<br />

case-by-case evaluation of driving ability. They are also intended as a reference tool<br />

for evaluators who have to judge driving licence applicants or holders with regard to<br />

their ability to drive.<br />

The evaluation guidelines "Disease and road traffic" (5 th edition, 1996) and the "Psychological<br />

expertise on driving ability" dated 1995 were combined for the 6th edition.<br />

The Federal Highway Research Institute (BASt) coordinated the assembly of expert<br />

groups, including representatives of the respective professional bodies for further revision.<br />

Individual chapters of the guidelines are revised and then published online after<br />

approval by the Federal Ministry for Transport, Building and Urban Affairs. A new paper<br />

version will be printed when the extent of the changes renders this necessary.<br />

The general section of the guidelines contains basic evaluation instructions and deals<br />

with the selection and legal position of the evaluators as well as the requirements for<br />

mental capabilities and possible ways to compensate for handicaps. The chapters of<br />

the special section relate to physical and mental handicaps that can have a long-term<br />

impact on the capabilities relevant for the control of a motor vehicle and therefore on<br />

road safety.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!