02.04.2015 Aufrufe

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 <br />

- Aufnahme der Querkräfte im Fahrbetrieb, <br />

- Abstellen des Kraftrades. <br />

Beschränkung auf den bei der Fahrprobe benutzten Kraftradtyp erwägen. Kein So­<br />

ziusbetrieb. (Schlüsselzahlen 45, 50 oder 51, 05.03) <br />

2 Betriebsbremse<br />

Beiwagenrad gebremst. Hinterradbremse links, bei Fußschaltung mit linker Ferse zu<br />

betätigen. (Schlüsselzahl 44.03)<br />

3 Feststellbremse<br />

-<br />

4 Kupplung/Schaltung<br />

Mit Hand zu betätigen oder Schaltung mit linker Fußspitze. (Schlüsselzahl 44.05)<br />

5 Gas<br />

-<br />

6 Lenkung<br />

-<br />

7 Hupe, Blinker<br />

-<br />

8 Abblendlichtschalter<br />

-<br />

9 Schalter für Licht, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage<br />

-<br />

10 Sonstiges<br />

10.1 Sitz, Sicherheitsgurt<br />

-<br />

10.2 Sicherungseinrichtungen gemäß § 38a StVZO <br />

-<br />

10.3 Heckscheibe<br />

-<br />

10.4 Seitenfenster <br />

-<br />

10.5 Umsturzschutzvorrichtung <br />

-<br />

10.6 Beinstütze<br />

Beinstütze erwägen. <br />

B. Auflagen<br />

1 Prothese, Stützapparat<br />

Tragen vorhandener orthopädischer Hilfsmittel erforderlich, bei Beiwagenbetrieb abhängig<br />

von Stumpflänge. (Schlüsselzahl 03)<br />

2 Außenspiegel<br />

-<br />

3 Schuhe <br />

-<br />

4 Absichern liegengebliebener Fahrzeuge <br />

-<br />

5 Betriebsbedingte Höchstgeschwindigkeit<br />

Beschränkung auf 130 km/h erwägen. (Schlüsselzahl 05.04)<br />

6 Funkgerät<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!