02.04.2015 Aufrufe

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BGI 585<br />

– Verhalten nach dem Anfall: vorübergehende Lähmung oder<br />

Sprachstörung, sofort wieder orientiert oder allmähliche Reorienierung,<br />

Nachschlaf,<br />

– Dauer bis zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit (einschließlich<br />

Reorientierung),<br />

– Bindung an Schlaf-Wach-Rhythmus: aus dem Schlaf, nach dem<br />

Aufwachen, am Feierabend, ohne zeitliche Bindung,<br />

– Individuelle auslösende Situationen, deren Beachtung zur Vermeidung<br />

von Anfällen/Anfallsfolgen dienen kann: z.B. Schlafverschiebung<br />

(Nachtschicht).<br />

All diese Anfallsmerkmale sollten berücksichtigt werden, wenn es<br />

um die Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten für den einzelnen<br />

Arbeitsplatz geht.<br />

Für die Beurteilung der beruflichen Möglichkeiten (<strong>Beruf</strong>sprognose)<br />

sollen fünf arbeitsmedizinisch relevante Gefährdungskategorien<br />

berücksichtigt werden [Tafel 1].<br />

6<br />

Quelle: www.arbeitssicherheit.de - Kooperation des HVBG mit dem Carl Heymanns Verlag<br />

Unberechtigte Vervielfältigung verboten. Copyright © 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!