02.04.2015 Aufrufe

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

Epilepsie Fahreignung Beruf - NeuroKopfZentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

126 <br />

2.13.1 Krafträder<br />

Das Führen von Krafträdern ist nicht möglich.<br />

2.13.2 Mehrspurige Kfz bis 3,5 t zGG<br />

Bei vollständigem Ausfall eines Armes und eines Beines ist das Führen dieser Kfz nur möglich,<br />

wenn diese mit automatischer Kraftübertragung ausgerüstet sind. Hinzu kommen sinngemäß<br />

die Beschränkungen und Auflagen, wie sie für die jeweils fehlenden Gliedmaßen bei<br />

diesen Kfz vorgesehen sind.<br />

Bei teilweisem Ausfall eines Armes und eines Beines erwägen, ob auf eine automatische<br />

Kraftübertragung verzichtet werden kann.<br />

Fachärztlich-orthopädisches oder chirurgisches Gutachten; zusätzliches Gutachten einer<br />

MPU nur, wenn Besonderheiten im Einzelfall dies erforderlich machen.<br />

Fahrprobe durch einen aaSoP erforderlich.<br />

2.13.3 Mehrspurige Kfz über 3,5 t zGG<br />

Bei vollständigem Ausfall eines Armes und eines Beines ist das Führen dieser Kfz nur möglich,<br />

wenn diese mit automatischer Kraftübertragung ausgerüstet sind. Hinzu kommen sinngemäß<br />

die Beschränkungen und Auflagen, wie sie für die jeweils fehlenden Gliedmaßen bei<br />

diesen Kfz vorgesehen sind.<br />

Bei teilweisem Ausfall eines Armes und eines Beines erwägen, ob auf eine automatische<br />

Kraftübertragung verzichtet werden kann.<br />

Fachärztlich-orthopädisches oder chirurgisches Gutachten; zusätzliches Gutachten einer<br />

MPU nur, wenn Besonderheiten im Einzelfall dies erforderlich machen.<br />

Intensive Fahrprobe mit einem entsprechenden Fahrzeug ggf. mit Anhänger durch einen aa-<br />

SoP erforderlich.<br />

2.13.4 lof Zugmaschinen (Ackerschlepper)<br />

Bei vollständigem Ausfall eines Armes und eines Beines ist das Führen dieser Kfz nur möglich,<br />

wenn diese mit automatischer Kraftübertragung ausgerüstet sind. Hinzu kommen sinngemäß<br />

die Beschränkungen und Auflagen, wie sie für die jeweils fehlenden Gliedmaßen bei<br />

diesen Kfz vorgesehen sind.<br />

Bei teilweisem Ausfall eines Armes und eines Beines erwägen, ob auf eine automatische<br />

Kraftübertragung verzichtet werden kann.<br />

Fachärztlich-orthopädisches oder chirurgisches Gutachten; zusätzliches Gutachten einer<br />

MPU nur, wenn Besonderheiten im Einzelfall dies erforderlich machen.<br />

Intensive Fahrprobe mit einem entsprechenden Fahrzeug ggf. mit beladenen Anhängern<br />

durch einen aaSoP erforderlich.<br />

2.14 Ausfall oder Behinderung der Beweglichkeit von Wirbelsäule, Rumpf oder<br />

Gliedmaßen<br />

Ausfall infolge hochgradiger Verformung (z. B. Skoliose), Versteifung (z. B. Bechterew) oder<br />

Lähmung (schlaffe Lähmung, Krampflähmung, Querschnittslähmung oder eine einer Lähmung<br />

gleichzusetzende Behinderung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!