13.06.2015 Aufrufe

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 Oberflächenladung (Fig. 5)<br />

Oberflächenladungsdichte σ (Ladung/Fläche)<br />

n<br />

E 2<br />

E<br />

1<br />

Figure 5:<br />

∫<br />

∫<br />

E · dF = 4π<br />

ρ(r ′ )dV ′<br />

(E 2 − E 1 ) · dF = 4πσ (r) dF<br />

(E 2 − E 1 ) · ̂n = 4πσ (r)<br />

E ⊥ 2 − E⊥ 1 = 4πσ,<br />

d.h. die Normalkomponente des Feldes ändert sich um 4πσ. Die Tangentialkomponente<br />

bleibt konstant, da<br />

∮<br />

E · dl = 0<br />

( )<br />

E ‖ 2 − E ‖ 1 dl = 0, d.h. E ‖ 1 = E ‖ 2 .<br />

Da es kein Feld innerhalb eines Leiters gibt (Potential = konstant), gibt es<br />

an einer Metalloberfläche nur eine Normalkomponente von E mit<br />

|E| = 4πσ(r).<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!