13.06.2015 Aufrufe

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

dl<br />

dB<br />

r<br />

P<br />

Figure 19:<br />

gegeben.<br />

In Gauß’schen Einheiten k = 1 , wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist.<br />

c<br />

Bemerkung:<br />

Idl = jdV.<br />

Man kann die fundamentalen Elemente dB durch Integration linear superponieren.<br />

So ist z. B. die magnetische Induktion B eines langen geraden<br />

Drahtes, der vom Strom I durchflossen wird, senkrecht zur Ebene gerichtet<br />

(Fig.20),<br />

B<br />

dl<br />

l<br />

θ<br />

r<br />

O<br />

R<br />

P<br />

Figure 20:<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!