13.06.2015 Aufrufe

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIG:<br />

Man kann zeigen (siehe Seite 42, Jackson), dass wenn wir das Potential<br />

überall auf der Oberfläche spezifizieren (Dirichlet’sches Problem) oder das<br />

Feld (normale Ableitung des Potentials) überall auf der Oberfläche spezifizieren<br />

(Neumann’sches Problem), dann ist das Potential innerhalb von V<br />

eindeutig bestimmt.<br />

Deshalb können wir nicht das Ergebnis von oben direkt benutzen, da das<br />

Oberflächenintegral Φ und ∂Φ enthält. Jetzt sehen wir wie wir weiter gehen<br />

∂n<br />

können.<br />

Wir betrachten wieder die zweite Identität von Green.<br />

Jetzt setzen wir,<br />

mit<br />

φ ≡ Φ (r) und ψ ≡ G(r, r ′ ) =<br />

∇ 2 r ′G (r, r′ ) = −4πδ (r − r ′ )<br />

1<br />

|r − r ′ | + f (r, r′ )<br />

∇ 2 r ′f (r, r′ ) = 0<br />

und erhalten<br />

∫<br />

V<br />

∫<br />

(<br />

Φ∇<br />

2<br />

r ′G − G∇ 2 r ′Φ) dV =<br />

F<br />

(<br />

Φ ∂G − G ∂Φ )<br />

dF<br />

∂n ′ ∂n ′<br />

∫<br />

−<br />

V<br />

[4πΦ (r ′ ) δ (r − r ′ ) − 4πG (r, r ′ ) ρ (r ′ )] dr ′<br />

∫<br />

=<br />

F<br />

(<br />

Φ (r ′ ) ∂G − G (r, r ′ ) ∂Φ )<br />

dF<br />

∂n ′ ∂n ′<br />

∫<br />

Φ(r) = G (r, r ′ ) ρ (r ′ ) dr ′ + 1 ∫ (<br />

G (r, r ′ ) ∂Φ<br />

V<br />

4π F ∂n − Φ ′ (r′ ) ∂G )<br />

dF.<br />

∂n ′<br />

Jetzt können wir die Funktion f so wählen, dass<br />

G D (r, r ′ ) = 0<br />

für r ′ auf F<br />

eine sehr einfache Randbedingung. Dann erhalten wir<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!