13.06.2015 Aufrufe

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

Elektrodynamik: Kapitel 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wegen der Eichfreiheit setzen wir ∇ · A = 0 (die Coulomb-Eichung)<br />

∇ 2 A = − 4π c j<br />

d.h. jede kartesische Komponente des Vektorpotentials genügt der Poisson’schen<br />

Gleichung mit Lösung in unbegrenztem freien Raum<br />

A(r) = 1 c<br />

∫<br />

j (r ′ )<br />

|r − r ′ | dr′ .<br />

Die Coulombeichung ∇ · A = 0 bedeutet ∇ 2 ψ = 0 im gesamten Raum.<br />

Wenn es im Unendlichen keine Quellen gibt kann ψ höchstens gleich einer<br />

Konstanten sein.<br />

37 Magnetfeld einer lokalisierten Stromverteilung<br />

Wir betrachten eine Stromverteilung, die auf ein Gebiet beschränkt ist, dessen<br />

Ausdehnung gegenüber der Entfernung des Aufpunktes von der Stromverteilung<br />

klein ist (Fig. 24).<br />

r<br />

j(r’)<br />

r’<br />

Figure 24:<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!