17.11.2012 Aufrufe

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stärkung der Primärversorgung<br />

Primärversorgung ist e<strong>in</strong> zentrales Steuerungs<strong>in</strong>strument für effektive<br />

und effiziente Gesundheitsversorgung. Staaten mit e<strong>in</strong>er gut<br />

strukturierten Grundversorgung schneiden bei ausgewählten Gesundheits<strong>in</strong>dikatoren<br />

<strong>in</strong> der Regel besser ab: Evidenzbasierte Studien<br />

aus England beispielsweise zeigen, dass jeder zusätzliche<br />

praktische Arzt (general practitioner) auf10.000 E<strong>in</strong>wohner die<br />

Sterberate um sechs Prozent senkt (Starfield et al. 2005: 462).<br />

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Bedeutung<br />

der Primärversorgung <strong>in</strong> verschiedenen Grundsatzerklärungen<br />

unterstrichen. In der bis heute grundlegenden Deklaration von<br />

Alma Ata von 1978, die die WHO <strong>in</strong> ihrem Weltgesundheitsbericht<br />

2008 erneut als Ziel bestätigt hat, wird Primärversorgung<br />

def<strong>in</strong>iert als »... unbed<strong>in</strong>gt notwendige Gesundheitsbetreuung<br />

aufder Grundlage praktischer, wissenschaftlich fundierter und<br />

gesellschaftlich akzeptabler Methoden und Technologie, die dem<br />

e<strong>in</strong>zelnen und Familien <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>schaft durch deren volle<br />

Mitwirkung und zu Kosten universell zugänglich gemacht wird,<br />

die sich die Geme<strong>in</strong>schaft und das Land auf jeder Stufe ihrer Entwicklung<br />

im Geiste der Eigenständigkeit und Selbstbestimmung<br />

leisten können. [...] Sie ist die erste Berührungsebene des e<strong>in</strong>zelnen,<br />

der Familie und der Geme<strong>in</strong>schaft mit dem nationalen Gesundheitssystem,<br />

<strong>in</strong>dem sie gesundheitliche Betreuung so nahe<br />

wie möglich an die Wohnstätten und Arbeitsplätze der Menschen<br />

heranführt, und bildet den ersten Grundbestandteil e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen<br />

Prozesses der gesundheitlichen Betreuung« (Declaration<br />

ofAlma Ata, Abschnitt VI).<br />

Im WHO-Programm »Gesundheit21: Gesundheit für das<br />

21. Jahrhundert« von 1998 f<strong>in</strong>det sich als 15. Gesundheitsziel die<br />

Verwirklichung e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Gesundheitssektors, <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>11</strong><br />

Primärversorgung<br />

nach Alma Ata<br />

WHO-Vision des<br />

<strong>in</strong>tegrierten<br />

Gesundheitssektors

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!