17.11.2012 Aufrufe

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch wenn Patienten zunehmend als aktiv wählende Verbraucher<br />

im Gesundheitswesen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten, kann <strong>Gesundheitspolitik</strong><br />

nicht alle<strong>in</strong> aufdiesen Aspekt setzen, wenn e<strong>in</strong>e<br />

angemessene Versorgung gewährleistet werden soll. <strong>Gesundheitspolitik</strong>er<br />

<strong>in</strong> Südkorea und Frankreich versuchen stattdessen,<br />

mit Hilfe von Informationstechnologie den Verbrauch von Arzneimitteln<br />

stärker zu kontrollieren und damit auch für die<br />

Patienten sicherer zu machen. Das Gesundheitsm<strong>in</strong>isterium <strong>in</strong><br />

Südkorea hat dazu e<strong>in</strong>e Datenbank verordnet, die ¾rzte und Apotheker<br />

nutzen sollen (siehe den Bericht aus Südkorea, S. 80). In<br />

Frankreich wurde diese Aufgabe dem Apothekerverband übertragen.<br />

E<strong>in</strong>e elektronische Arzneimittelakte, mit der gesundheitsgefährdende<br />

Verschreibungen aufgedeckt werden sollen, wird<br />

derzeit <strong>in</strong> acht Departements getestet (siehe den Bericht aus<br />

Frankreich, S. 81).<br />

Literatur und L<strong>in</strong>ks<br />

Bühr<strong>in</strong>g, Petra. »Angemessenheit mediz<strong>in</strong>ischer Leistungen:<br />

Versorgungsforschung forcieren«. Deutsches ¾rzteblatt<br />

(97) 19 2000. A-1281, B-1093, C-1021. www.aerzte<br />

blatt.de/V4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=22951.<br />

Caimo, Jaime. »Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln:<br />

Ke<strong>in</strong>e unnötige Verwirrung«. Deutsches ¾rzteblatt<br />

(105) 18 2008. A-941. www.aerzteblatt.de/V4/archiv/<br />

artikel.asp?src=heft&id=59998.<br />

Gruhl, Matthias, und David Klemperer. »Nutzerkompetenz<br />

durch Qualitätstransparenz ± Steuerungskriterium<br />

für das deutsche Gesundheitswesen?«. G + G Wissenschaft<br />

(8) 1 2008. 7-17.<br />

Mùller Pedersen, Kjeld. »Rat<strong>in</strong>g ofDanish Public Hospitals«.<br />

<strong>Health</strong> <strong>Policy</strong> <strong>Monitor</strong>. November 2006. www.hpm.<br />

org/survey/dk/a8/4.<br />

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung<br />

im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung.<br />

Voraussetzung e<strong>in</strong>er zielorientierten Gesundheitsversorgung,<br />

Gutachten 2007 (Kurzfassung).<br />

57<br />

Verbrauch steuern<br />

durch IT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!