17.11.2012 Aufrufe

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medienpräsenz<br />

Strukturelle Wirkung<br />

Übertragbarkeit<br />

Medisave-<br />

Guthaben für<br />

die ambulante<br />

Behandlung<br />

Gesundheitswesen. Nimmt man Qualität, Patientenorientierung<br />

und Effizienz der Chronikerversorgung bei Kaiser Permanente<br />

zum Maûstab, könnte das politische Vorhaben die Qualität der<br />

Versorgung <strong>in</strong> Dänemark deutlich verbessern.<br />

Literatur und L<strong>in</strong>ks<br />

Frùlich, Anne, Mart<strong>in</strong> Strandberg-Larsen und Michaela L.<br />

Schiotz. »The Chronic Care Model ± A new approach <strong>in</strong><br />

DK«. <strong>Health</strong> <strong>Policy</strong> <strong>Monitor</strong>. April 2008. www.hpm.org/<br />

survey/dk/a<strong>11</strong>/4.<br />

S<strong>in</strong>gapur: DMPs für Chroniker erfolgreich<br />

Idee<br />

Pilotprojekt<br />

Strategiepapier<br />

Gesetzgebung<br />

Umsetzung<br />

Bewertung<br />

Die Regierung <strong>in</strong> S<strong>in</strong>gapur hat Asthma und COPD (chronisch<br />

obstruktive Lungenerkrankung) als weitere Krankheiten <strong>in</strong> das<br />

bereits laufende Disease-Management-Programm (DMP) aufgenommen.<br />

Verbunden ist damit die Hoffnung, dass die Patienten<br />

mit chronischen Erkrankungen künftig vermehrt Allgeme<strong>in</strong>ärzte<br />

und nicht Fach- oder Kl<strong>in</strong>ikärzte aufsuchen werden.<br />

Im Januar 2007 wurde das »Medisave Programm für chronische<br />

Erkrankungen« gestartet. Das Programm hat die Vorgaben<br />

für die persönlichen Medisave-Gesundheitsguthaben etwas<br />

gelockert. Patienten mit e<strong>in</strong>er von vier chronischen Störungen ±<br />

Diabetes, zu hohes Cholester<strong>in</strong>, Bluthochdruck und Schlaganfall ±<br />

konnten von da an 300 S<strong>in</strong>gapur-Dollar (ca. 160 Euro) pro Jahr<br />

aus ihrem Budget entnehmen, um sich ambulant behandeln zu<br />

lassen (siehe auch <strong>Gesundheitspolitik</strong> <strong>in</strong> <strong>Industrieländern</strong> 7/8, S.68<br />

sowie S. <strong>11</strong>1). Zuvor war das Geld ausschlieûlich für die stationäre<br />

Behandlung bestimmt. Ziel der Reform war, die f<strong>in</strong>anzielle<br />

Belastung der Patienten mit chronischen Erkrankungen zu m<strong>in</strong>-<br />

50<br />

Wandel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!