17.11.2012 Aufrufe

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In Japan wiederum laborieren Regierung, Krankenversicherung<br />

und Leistungserbr<strong>in</strong>ger <strong>in</strong>tensiv an e<strong>in</strong>er ganz anderen<br />

Baustelle: Es geht um Konzepte, wie der Berufdes Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>ers<br />

als zentrale Anlauf- und Koord<strong>in</strong>ationsstelle für Patienten<br />

aufgebaut und verankert werden kann (siehe den Bericht über<br />

Japan, S. 41). Bislang gibt es <strong>in</strong> Japan ke<strong>in</strong>e trennscharfe Unterscheidung<br />

zwischen Allgeme<strong>in</strong>- und Fachmediz<strong>in</strong>. Die meisten<br />

Mediz<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Kl<strong>in</strong>iken zu Spezialisten ausgebildet worden,<br />

wobei es die Facharztrichtung »Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>« praktisch<br />

nicht gab. Die Reformbemühungen zielen langfristig darauf<br />

ab, die Behandlungshäufigkeit durch Fachärzte zu reduzieren,<br />

Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er als Fachärzte zu etablieren und ihnen die<br />

Rolle der »Gatekeeper« im Gesundheitswesen zuzuweisen.<br />

Literatur und L<strong>in</strong>ks<br />

¾rztliche Praxis. »Schwester Agnes erobert den Westen«.<br />

<strong>11</strong>. Oktober 2007. www.aerztlichepraxis.de/artikel_poli<br />

tik_gesundheitssystem_aerztemangel_<strong>11</strong>92098777.htm.<br />

¾rztezeitung. »Schwester Agnes: Von der Ostsee <strong>in</strong> die Republik«.<br />

5. September 2008. www.aerztezeitung.de.<br />

Bundesärztekammer. »Fachberufekonferenz diskutiert Kooperation<br />

und Verantwortung im Gesundheitswesen«.<br />

Pressemitteilung vom 13. März 2008. www.bundesaerzte<br />

kammer.de/page.asp?his=3.71.5877.6027.6064.<br />

Deutscher Pflegerat (DPR). Presse<strong>in</strong>formation vom 17. März<br />

2008. www.deutscher-pflegerat.de/dpr.nsf/0/AE391EFB<br />

8B658345C1257410005E6B70.<br />

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung<br />

im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung.<br />

Voraussetzungen e<strong>in</strong>er zielorientierten Gesundheitsversorgung.<br />

Gutachten 2007 (Kurzfassung).<br />

Schmacke, Norbert, Heidi Niehus, Maren Stamer und Bett<strong>in</strong>a<br />

Berger. »Wanted: Der Hausarzt«. Gesundheit und<br />

Gesellschaft (<strong>11</strong>) 7±8 2008. 37±42.<br />

35<br />

Japan führt<br />

Hausärzte e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!