17.11.2012 Aufrufe

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

Gesundheitspolitik in Industrieländern 11 - Health Policy Monitor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dänemark: Unterstützung<br />

beim<br />

Selbstmanagement<br />

S<strong>in</strong>gapur:<br />

Ausweitung<br />

der DMPs<br />

Auch Dänemark setzt aufdas Chronic-Care-Modell. Mit se<strong>in</strong>er<br />

Hilfe soll das Krankheitsmanagement von chronisch Kranken<br />

<strong>in</strong> der Primärversorgung verbessert werden. Der Nationale<br />

Gesundheitsrat hat dazu e<strong>in</strong>e politische Strategie entwickelt, deren<br />

Implementierung bislang im Anfangsstadium ist. Zu den zentralen<br />

Pr<strong>in</strong>zipien gehören Programme, die das Selbstmanagement<br />

des Patienten unterstützen und die zentrale Rolle der Allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>er<br />

stärken (siehe den Bericht zu Dänemark, S. 47).<br />

In S<strong>in</strong>gapur soll die Koord<strong>in</strong>ierung der Chronikerversorgung<br />

verbessert werden. Die Regierung hat dazu das Spektrum der<br />

bereits laufenden strukturierten Behandlungsprogramme erweitert.<br />

Auch chronisch Kranke mit Asthma und chronisch obstruktiver<br />

Lungenerkrankung können sich jetzt <strong>in</strong> diese Programme<br />

e<strong>in</strong>schreiben. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass Patienten<br />

mit chronischen Erkrankungen künftig vermehrt Allgeme<strong>in</strong>ärzte<br />

und nicht sofort Fach- oder Kl<strong>in</strong>ikärzte aufsuchen (siehe den Bericht<br />

zu S<strong>in</strong>gapur, S. 50).<br />

46<br />

Literatur und L<strong>in</strong>ks<br />

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung<br />

im Gesundheitswesen. Kooperation und Verantwortung.<br />

Voraussetzungen e<strong>in</strong>er zielorientierten Gesundheitsversorgung.<br />

Gutachten 2007 (Kurzfassung).<br />

Schlette, Sophia, Franz Knieps und Volker Amelung (Hrsg.).<br />

Versorgungsmanagement für chronisch Kranke. Lösungsansätze<br />

aus den USAund aus Deutschland. Bonn/Bad<br />

Homburg 2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!