11.07.2015 Aufrufe

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 7: Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären EinrichtungenDas Recht auf angemessenen Wohnraum ist in folgendenMenschenrechtspakten niedergelegt:Internationaler Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (1966) – Art. 25Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (1966)– Art. 11Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau(1979) – Art. 11Auf das Recht auf angemessenen Wohnraum beziehen sich folgendeinternationale Verpflichtungen:Millenniumserklärung der Vereinten Nationen, § 19:„Wir treffen ferner den Beschluss, (...) bis zum Jahr 2020, wie in der Initiative„Städte ohne Elendsviertel“ vorgeschlagen, erhebliche Verbesserungen imLeben von mindestens 100 Millionen Slumbewohnern erzielt zu haben.“Weltsozialgipfel von Kopenhagen – Verpflichtung 12Vierte Weltfrauenkonferenz – Aktionsplattform von PekingZugang zu sanitärenEinrichtungen(in % der Bevölkerung)Zugang zu sauberemTrinkwasser(in % der Bevölkerung)1990 2000 Fortschritt 1990 2000 FortschrittoderoderRückschrittRückschrittLitauenLuxemburgMadagaskar 36 42 d 44 47 dMalawi 73 76 d 49 57 dMalaysiaMalediven 56 100Mali 70 69 h 55 65 gMalta 100 100 h 100 100 hMarokko 58 68 g 75 80 dMartiniqueMauretanien 30 33 d 37 37 hMauritius 100 99 h 100 100 hMazedonien 99 99Mexiko 70 74 d 80 88 dMikronesienMoldawien 99 92Monaco 100 100Mongolei 30 60Mosambik 43 57Myanmar 45 64 g 64 72 dNamibia 33 41 d 72 77 dNauruNepal 20 28 d 67 88 gNeuseelandNicaragua 76 85 d 70 77 dNiederlande 100 100 h 100 100 hNiger 15 20 d 53 59 dNigeria 53 54 h 53 62 gNiueNorwegen 100 100 hOman 84 92 d 37 39 hÖsterreich 100 100 h 100 100 hOst-TimorPakistan 36 62 g 83 90 dPalau 100 79Panama 92 90Papua Neuguinea 82 82 h 40 42 hParaguay 93 94 h 63 78 gPeru 60 71 g 74 80 dPhilippinen 74 83 d 87 86 hPolenPortugalPuerto RicoRéunionRuanda 8 41Rumänien 53 58Russische Föderation 99Salomonen 34 71Sambia 63 78 g 52 64 gZugang zu sanitärenEinrichtungen(in % der Bevölkerung)Zugang zu sauberemTrinkwasser(in % der Bevölkerung)1990 2000 Fortschritt 1990 2000 FortschrittoderoderRückschrittRückschrittSamoa 99 99San MarinoSao Tomé u. PrincipeSaudi Arabien 100 95Schweden 100 100 h 100 100 hSchweiz 100 100 h 100 100 hSenegal 57 70 g 72 78 dSerbien u. MontenegroSeychellenSierra Leone 66 57Simbabwe 56 62 d 78 83 dSingapur 100 100 h 100 100 hSlowakei 100 100Slowenien 100 100 hSomaliaSpanienSri Lanka 85 94 d 68 77 gSt. Lucia 89 98Südafrika 86 87 h 86 86 hSudan 58 62 d 67 75 dSuriname 93 82SwasilandSyrien 90 80Tadschikistan 90 60Tansania 84 90 d 38 68 gThailand 79 96 g 80 84 dTogo 37 34 e 51 54 dTonga 100Trinidad u. Tobago 99 99 h 91 90 hTschad 18 29 g 27TschechienTunesien 76 84 d 75 80 dTürkei 87 90 d 79 82 dTurkmenistan 100 58TuvaluUganda 84 79 f 45 52 dUkraine 99 98Ungarn 99 99 h 99 99 hUruguay 94 98USA 100 100 h 100 100 hUsbekistan 89 85Vanuatu 100 88Venezuela 68 83Vereinigte Arab. EmirateVietnam 29 47 g 55 77 gWeißrussland 100Westbank u. Gaza 100 86Zentralafrikan. Republik 24 25 h 48 70 gZypern 100 100 h 100 100 hQuellen:The UN Statistics Division Website (unstats.un.org/unsd/) and World Development Indicators 2003, Weltbank.Social Watch Report Deutschland / 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!