11.07.2015 Aufrufe

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 9: Entwicklung der öffentlichen AusgabenDas Recht auf Gesundheitsversorgung, Bildung und soziale Sicherheitist in folgenden Menschenrechtspakten niedergelegt:Internationaler Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (1966) – Art. 20, 25& 26Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (1966)– Art. 9. 12 & 13Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung(1965) – Art. 6Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau(1979) – Art. 11 & 14Konvention über die Rechte des Kindes (1989) – Art. 24, 26 & 28Entwicklung der öffentlichenAusgaben in %des Bruttonationaleinkommens(BNE) für:Gesundheit(in % des BNE)Erziehung und Bildung(in % des BNE)Auf öffentliche Ausgaben und Verschuldung beziehen sich folgendeinternationale Verpflichtungen:Millenniumserklärung der Vereinten Nationen, § 15:Wir fordern die Industrieländer auf, (...) ohne weitere Verzögerungen das verstärkteSchuldenerleichterungsprogramm für die hochverschuldeten armenLänder durchzuführen und übereinzukommen, alle bilateralen öffentlichenSchulden dieser Länder zu streichen, wenn diese Länder sich im Gegenzug aufeine nachprüfbare Armutsminderung verpflichten.Weltsozialgipfel von KopenhagenVierte Weltfrauenkonferenz – Aktionsplattform von PekingSoziale Sicherheit(in % des BNE)Schuldendienst(in % des BNE)Rüstung und Verteidigung(in % des BNE)1990 2000 Fortschritt 1990 2000 Fortschritt 1990 1996 Fortschritt 1990 2001 Fortschritt 1990 2001 Fortschrittoder oder oder oder oderRückschritt Rückschritt Rückschritt Rückschritt RückschrittGhana 1,3 2,3 h 3,2 4,1 Q h 2,2 3,1 N h 6,4 6,2 h 0,4 0,6 hGrenada 3,4 3,4 h 5,1 4,2 Q h 6,9 1,6 4,4 eGriechenland 4,7 4,6 h 2,4 3,8 h 19,8 22,7 N d 4,7 4,6 hGroßbritannien u. N. 5,1 5,9 h 4,8 4,7 P h 19,6 22,8 N d 3,9 2,5 hGuadeloupeGuamGuatemala 1,8 2,3 h 1,4 1,7 h 2,4 2,9 2,1 h 1,5 1,0 hGuinea 2,0 1,9 h 1,6 F 1,9 h 6,3 3,6 d 2,4 H 1,7 hGuinea-Bissau 1,1 2,6 h 1,7 D 2,1 Q h 3,6 12,7 f 0,2 F 3,1 eGuyana 2,9 4,2 h 3,4 4,1 Q h 4,5 5,8 N d 107,5 6,9 0,9 0,8 N hHaiti 1,2 2,4 h 1,5 1,1 h 1,3 0,7 hHonduras 3,3 4,3 h 4,0 F 4,0 P h 13,7 5,4 g 1,6 EIndien 0,9 0,9 h 3,7 4,1 Q h 1,7 2,6 N h 2,6 2,0 h 2,7 2,5 hIndonesien 0,6 0,6 h 1,0 1,3 N h 1,7 N 9,1 11,1 h 1,8 1,1 hIrak 3,8 2,2 h 5,1 EIran 1,5 2,6 h 4,1 4,4 h 4,7 6,1 N d 0,5 1,1 h 2,7 4,8 hIrland 4,8 5,1 h 4,8 4,4 Q h 19,2 17,8 N e 1,2 0,7 hIsland 6,8 7,5 h 5,4 5,4 N h 15,7 18,6 N dIsrael 3,8 8,3 g 6,3 7,3 h 14,2 24,1 N g 12,2 7,7 dItalien 6,3 6,0 h 3,1 4,5 Q h 23,1 23,7 N h 2,0Jamaika 2,6 2,6 h 4,5 6,3 h 4,0 4,5 N h 15,9 8,8 dJapan 4,6 6,0 h 4,6 E 3,5 h 11,3 14,1 N d 0,9 1,0 hJemen 1,1 2,1 P h 5,7 K 10,0 g 3,5 3,4 h 8,5 6,1 dJordanien 3,6 4,2 h 8,1 6,1 P e 6,8 8,9 N d 16,5 7,6 g 9,9 8,6 hKambodscha 0,2 I 2,0 d 2,9 N 1,9 e 2,7 0,6 h 3,1 3,0 hKamerun 0,9 1,1 h 3,2 3,2 h 2,2 4,9 4,3 h 1,5 1,4 hKanada 6,8 6,6 h 6,5 5,5 Q h 17,6 17,7 N h 2,0 1,2 hKapverden 3,0 H 1,8 h 3,6 H 4,4 P h 5,0 1,7 2,4 h 1,8 E 0,8 hKasachstan 3,2 2,7 h 3,2 4,4 O h 13,6 N 15,7 1,0 K 1,0 hKatar 3,5 M 2,5 e 3,5 3,6 P hKenia 2,4 1,8 h 6,7 6,4 h 2,6 2,0 N h 9,8 4,1 d 2,9 1,8 hKirgisien 4,7 2,2 e 8,4 5,4 P e 12,1 0,7 I 1,7 hKiribati 7,8 8,0 hKolumbien 1,2 5,4 g 2,4 3,5 N h 4,8 B 6,1 N h 10,2 7,9 d 2,2 3,8 hKomoren 2,9 3,2 h 3,8 P 0,4 1,0 hKongo, Dem. Rep. 1,2 M 1,1 h 4,1 0,4 dKongo, Rep. 1,5 1,5 h 5,0 4,2 Q h 2,2 4,2 N d 22,9 4,8 gKorea, Rep. 1,8 2,7 h 3,4 3,8 h 4,1 5,6 N d 3,3 6,2 e 3,7 2,8 hKorea, Volksrep. 2,5 M 1,6 hKroatien 9,5 8,0 h 7,2 4,2 Q e 22,3 N 3,0 K 15,0 f 7,6 I 2,6 dKuba 4,9 6,1 h 7,5 L 8,5 h 15,2Kuwait 4,0 2,6 h 4,8 6,1 O h 9,4 9,6 N h 48,5 11,3 gLaos 1,3 1,2 E 2,3 h 1,1 2,6 h 2,9 N 2,1 hLesotho 2,6 5,2 d 6,2 13,0 P g 2,3 7,0 e 3,9 3,1 R hLettland 2,7 3,5 h 3,8 5,9 d 19,2 N 0,0 I 6,8 f 0,8 K 1,2 hLibanon 2,1 I 2,5 P h 3,2 F 3,0 h 2,9 8,3 e 7,6 5,5 hLiberia 2,0 M 3,1 d 2,8 E 0,2 h 7,4 31,2 L fLibyen 1,5 M 1,6 h 9,6 CLiechtensteinQuellen:Soziale Sicherheit: Cost of Social Security – World Labour Report 2000, ILO (www.ilo.org).Schuldendienst: World Development Indicators 2003, Weltbank.Militärausgaben: World Development Indicators 2003, Weltbank.Gesundheit: World Development Indicators 2003, Weltbank.Erziehung: World Development Indicators 2003, Weltbank.Social Watch Report Deutschland / 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!