11.07.2015 Aufrufe

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8b: Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabe und EinkommenDas Recht auf Gleichstellung von Frau und Mann ist in folgendenMenschenrechtspakten niedergelegt:Internationaler Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (1966) – Art. 2 & 26Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (1966)– Art. 3 & 7Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau(1979) – Art. 7, 10 & 11Konvention über die Rechte des Kindes (1989) – Art. 29Anteil der Facharbeiterinnen(in %)Frauen in Justiz, inleitenden Positionendes öffentl. Dienstesu. im Management(in %)Auf die Gleichstellung von Frau und Mann beziehen sich folgendeinternationale Verpflichtungen:Millenniumserklärung der Vereinten Nationen, § 20:„Wir treffen außerdem den Beschluss, die Gleichstellung der Geschlechter unddie Ermächtigung der Frau als wirksame Mittel zur Bekämpfung von Armut,Hunger und Krankheit zu fördern.“Weltsozialgipfel von KopenhagenVierte Weltfrauenkonferenz – Aktionsplattform von Peking.Anteil derParlamentssitze, dievon Frauen gehaltenwerden (in %)Frauen in leitendenPositionen in Regierungu. Verwaltungauf ministeriellerEbene (in %)Anteil der Frauen,die im nicht-landwirtschaftlichenSektor beschäftigtsind (in %)GeschätzteEinkommensrelation(Frauen/Männer)Letzte Letzte 1990 2003 Fortschritt 1994 1998 Fortschritt 1990 2001 Fortschritt 1991/2001verfügbare verfügbare oder oder (%) (%) oderDaten (K) Daten Rückschritt Rückschritt RückschrittAfghanistan 4 0 0 h 4,7Ägypten 29 10 4 2 h 4 6 d 20,5 19,7 h 0,39Albanien 29 6 f 0 11 g 39,6 41,1 hAlgerien 2 6 d 4 0 e 8,0 12,2 H dAndorra 4 E 14 g 18 44,2 45,5 I hAngola 15 16 h 7 14 g 34,6 42,7 B gAntigua u. Barbuda 5 E 5 h 0 0 hÄquatorialguinea 13 5 e 4 4 h 13,3Argentinien 6 31 g 0 8 g 37,3 42,9 dArmenien 36 5 f 3 0 d 61,3 45,5 E fAserbaidschan 12 E 11 h 5 10 d 35,0 45,4 gÄthiopien 2 E 8 g 10 5 e 44,1 39,9 A fAustralien 45 25 6 25 g 13 14 d 44,6 48,1 d 0,70Bahamas 56 31 4 20 g 23 17 f 49,2 48,4 h 0,64Bahrain 0 0 0 h 7,3 12,9 dBangladesch 25 8 10 2 e 8 5 e 17,6 22,9 H d 0,56Barbados 55 40 4 11 d 0 27 g 45,5 46,6 h 0,61Belgien 50 19 9 35 g 11 3 f 39,9 44,8 d 0,44Belize 53 33 3 E 3 h 6 0 f 37,4 41,0 d 0,24Benin 3 6 d 10 13 d 51,5Bhutan 2 9 d 22 0 f 11,9Bolivien 40 36 9 19 d 0 6 d 35,2 36,4 h 0,45Bosnien u. Herzegowina 29 H 17 f 0 6 d 43,4Botswana 52 35 5 17 g 6 14 g 46,5 44,8 H h 0,60Brasilien 62 5 9 d 5 4 e 40,2 45,7 dBrunei 0 0 h 39,5Bulgarien 21 26 d 0 53,6 50,2 eBurkina Faso 4 E 12 g 7 10 d 12,5 12,5 B hBurundi 6 G 18 g 7 8 d 9,9Chile 50 25 8 E 13 d 13 13 h 36,2 36,6 h 0,38China 21 22 h 6 37,7 39,2 hCook Inseln 38,4 38,2 C hCosta Rica 28 53 11 35 g 10 15 d 37,2 40,1 d 0,38Dänemark 51 21 31 38 d 29 41 d 47,1 48,9 h 0,71Deutschland 50 27 26 E 32 g 16 8 f 40,7 45,5 d 0,57Dominika 10 19 d 9 20 gDominikanische Republik 49 31 8 17 d 4 10 d 35,5 34,3 h 0,36Dschibuti 11 0 0 hEcuador 44 25 6 16 d 6 20 g 37,3 41,4 d 0,30El Salvador 47 33 12 11 h 10 6 e 32,3 31,2 h 0,35Elfenbeinküste 6 9 d 8 3 e 22,9 20,6 F eEritrea 21 E 22 h 7 5 e 42,7 32,3 D fEstland 70 35 13 E 18 d 15 12 e 52,3 51,7 h 0,63Fidschi 4 E 6 d 10 10 h 29,9 37,8 gFinnland 57 28 32 35 d 39 29 f 50,6 50,2 h 0,70Frankreich 7 12 d 7 12 d 43,9 46,3 dGabun 13 9 e 7 3 e 43,2Gambia 8 13 d 0 29 g 24,0Georgien 60 23 7 E 7 h 0 4 d 43,5 48,6 d 0,41Werte in rot deuten auf eine unterdurchschnittliche soziale Entwicklung hin.g Erhebliche FortschritteA: Daten von 1991 B: Daten von 1992 C: Daten von 1993d Geringfügige FortschritteD: Daten von 1996 E: Daten von 1997 F: Daten von 1998h StagnationG: Daten von 1999 H: Daten von 2000 I: Daten von 2001e Geringfügige RückschritteK: Letzte verfügbare Daten aus der Laborstat Database der ILO (März 2003)f Erhebliche Rückschrittewie im Weltentwicklungsbericht von UNDP 2003 veröffentlicht.Social Watch Report Deutschland / 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!