11.07.2015 Aufrufe

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 7: Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären EinrichtungenDas Recht auf angemessenen Wohnraum ist in folgendenMenschenrechtspakten niedergelegt:Internationaler Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (1966) – Art. 25Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (1966)– Art. 11Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau(1979) – Art. 11Auf das Recht auf angemessenen Wohnraum beziehen sich folgendeinternationale Verpflichtungen:Millenniumserklärung der Vereinten Nationen, § 19:„Wir treffen ferner den Beschluss, (...) bis zum Jahr 2020, wie in der Initiative„Städte ohne Elendsviertel“ vorgeschlagen, erhebliche Verbesserungen imLeben von mindestens 100 Millionen Slumbewohnern erzielt zu haben.“Weltsozialgipfel von Kopenhagen – Verpflichtung 12Vierte Weltfrauenkonferenz – Aktionsplattform von PekingZugang zu sanitärenEinrichtungen(in % der Bevölkerung)Zugang zu sauberemTrinkwasser(in % der Bevölkerung)1990 2000 Fortschritt 1990 2000 FortschrittoderoderRückschrittRückschrittAfghanistan 12 13Ägypten 87 98 g 94 97 dAlbanien 91 97Algerien 92 89Andorra 100 100Angola 44 38Antigua u. Barbuda 95 91Äquatorialguinea 53 44Argentinien 82 85 d 94 79 fArmenienAserbaidschan 81 78Äthiopien 8 12 d 25 24 hAustralien 100 100 h 100 100 hBahamas 100 97BahrainBangladesch 41 48 d 94 97 dBarbados 100 100 h 100 100 hBelgienBelize 50 92Benin 20 23 d 63Bhutan 70 62Bolivien 52 70 g 71 83 gBosnien u. HerzegowinaBotswana 60 66 d 93 95 hBrasilien 71 76 d 83 87 dBruneiBulgarien 100 100Burkina Faso 24 29 d 53 42 fBurundi 87 88 h 69 78 gChile 97 96 h 90 93 dChina 17 40 g 71 75 dCook InselnCosta Rica 93 95Dänemark 100DeutschlandDominika 83 97 97 hDominikanische Republik 66 67 h 83 86 dDschibuti 91 100Ecuador 70 86 g 71 85 gEl Salvador 73 82 d 66 77 gElfenbeinküste 46 52 d 80 81 hEritrea 13 46EstlandFidschi 43 47Finnland 100 100 h 100 100 hFrankreichGabun 53 86Gambia 37 62Georgien 100 79Zugang zu sanitärenEinrichtungen(in % der Bevölkerung)Zugang zu sauberemTrinkwasser(in % der Bevölkerung)1990 2000 Fortschritt 1990 2000 FortschrittoderoderRückschrittRückschrittGhana 61 72 g 53 73 gGrenada 97 95GriechenlandGroßbritannien u. N. 100 100 h 100 100 hGuadeloupeGuamGuatemala 70 81 g 76 92 gGuinea 55 58 d 45 48 dGuinea-Bissau 44 56 g 56Guyana 87 94Haiti 23 28 d 53 46 eHonduras 61 75 g 83 88 dIndien 16 28 g 68 84 gIndonesien 47 55 d 71 78 dIrak 79 85Iran 81 83 h 86 92 dIrlandIslandIsraelItalienJamaika 99 99 h 93 92 hJapanJemen 32 38 d 66 69 dJordanien 98 99 h 97 96 hKambodscha 17 30Kamerun 77 79 h 51 58 dKanada 100 100 h 100 100 hKapverden 71 74Kasachstan 99 91KatarKenia 80 87 d 45 57 gKirgisien 100 77Kiribati 48 48Kolumbien 83 86 d 94 91 eKomoren 98 98 h 88 96 dKongo, Dem. Rep. 21 45Kongo, Rep. 51Korea, Rep. 63 92Korea, Volksrep. 99 100Kroatien 100 95Kuba 98 91KuwaitLaos 30 37Lesotho 49 78LettlandLibanon 99 100LiberiaLibyen 97 97 h 71 72 hLiechtensteinZeilen in rot deuten auf eine unterdurchschnittliche soziale Entwicklung hin.g Erhebliche Fortschritted Geringfügige Fortschritteh Stagnatione Geringfügige Rückschrittef Erhebliche RückschritteSocial Watch Report Deutschland / 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!