11.07.2015 Aufrufe

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

Download - Werkstatt Ökonomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 8a: Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf BildungDas Recht auf Gleichstellung von Frau und Mann ist in folgendenMenschenrechtspakten niedergelegt:Internationaler Pakt für Bürgerliche und Politische Rechte (1966) – Art. 2 & 26Internationaler Pakt über Wirtschaftliche, Soziale und Kulturelle Rechte (1966)– Art. 3 & 7Konvention über die Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau(1979) – Art. 7, 10 & 11Konvention über die Rechte des Kindes (1989) – Art. 29Verhältnis zwischenMännern und Frauen inBezug auf AnalphabetismusVerhältnis zwischenJungen und Mädchen inBezug auf dieEinschulungsraten (netto)Auf die Gleichstellung von Frau und Mann beziehen sich folgendeinternationale Verpflichtungen:Millenniumserklärung der Vereinten Nationen, § 20:„Wir treffen ferner den Beschluss, (...) bis zum gleichen Jahr [2015] sicherzustellen,dass Kinder in der ganzen Welt, Jungen wie Mädchen, eine Primarschulbildungvollständig abschließen können und dass Mädchen wie Jungengleichberechtigten Zugang zu allen Bildungsebenen haben“Weltsozialgipfel von KopenhagenVierte Weltfrauenkonferenz – Aktionsplattform von PekingVerhältnis zwischen Jungen undMädchen in Bezug auf den Besuchder Sekundarstufe (netto)Verhältnis zwischen Männernund Frauen in Bezug auf dieNutzung tertiärer Bildungseinrichtungen1990 2001 Fortschritt 1990/ 2000/ Fortschritt Ausgangs- 2000 Fortschritt 2000/oder 1991 2001 oder situation oder 2001Rückschritt Rückschritt RückschrittSamoa 1,00 1,00 h 1,09 0,97 f 1,11 P 1,08 h 1,00San MarinoSao Tomé u. PrincipeSaudi Arabien 0,86 0,96 d 0,82 0,92 g 0,82 G 0,95 d 1,25 TSchweden 1,00 0,99 h 1,01 G 1,04 Q h 1,52Schweiz 1,02 0,99 h 0,94 G 0,95 h 0,79Senegal 0,60 0,71 g 0,75 0,90 gSerbien u. Montenegro 1,26SeychellenSierra Leone 0,82 Q 0,83 d 0,33Simbabwe 0,95 0,97 d 1,00 1,00 h 0,91 Q 0,92 d 0,60Singapur 1,00 1,00 h 0,99Slowakei 1,01 1,01 1,10Slowenien 1,00 1,00 h 1,01 0,99 h 1,03 O 1,35Somalia 0,54 BSpanien 1,00 1,00 h 1,00 1,01 h 1,03 P 1,03 h 1,16Sri Lanka 0,98 1,00 h 0,96 1,00 dSt. Lucia 0,97 1,01 d 1,30 P 1,28 h 0,89 SSüdafrika 1,00 1,00 h 1,02 0,98 e 1,15 H 1,12 h 1,21Sudan 0,71 0,87 g 0,74 1,00 SSuriname 1,03 0,96 f 1,13Swasiland 1,01 1,02 h 1,04 1,02 h 1,20 H 1,17 Q h 0,83Syrien 0,73 0,83 g 0,90 0,95 d 0,74 G 0,90 dTadschikistan 1,00 1,00 h 0,98 0,92 e 0,89 P 0,84 f 0,33Tansania 0,87 0,95 d 1,02 1,04 h 0,94 Q 0,94 hThailand 0,99 0,99 h 0,97 0,97 h 1,12Togo 0,60 0,74 g 0,71 0,82 g 0,38 G 0,44 P d 0,17 TTonga 0,98 1,11 P 1,07 h 1,33 TTrinidad u. Tobago 1,00 1,00 h 1,00 1,00 h 1,04 I 1,07 h 1,60Tschad 0,65 0,83 g 0,45 0,67 g 0,30 O 0,31 Q dTschechien 1,00 1,00 h 1,01 K 1,03 M h 1,07Tunesien 0,81 0,92 g 0,92 0,99 d 0,85 H 1,05 g 0,95Türkei 0,91 0,95 d 0,71 K 0,73 N d 0,74TurkmenistanTuvalu 0,96Uganda 0,76 0,85 d 0,94 0,72 Q 0,50Ukraine 1,00 1,00 h 1,00 0,99 h 1,15 SUngarn 1,00 1,00 h 1,01 0,99 h 1,04 G 1,01 Q h 1,29Uruguay 1,01 1,01 h 1,01 1,01 h 1,11 1,81USA 1,00 1,01 h 1,02 G 1,02 h 1,32Usbekistan 1,00 1,00 h 0,99Vanuatu 1,02 1,10 h 0,80 H 1,20 P gVenezuela 1,01 1,01 h 1,03 1,02 h 1,50 G 1,20 h 1,46Vereinigte Arab. Emirate 1,08 1,08 h 1,04 1,02 h 1,13 G 1,13 hVietnam 0,99 1,01 h 0,92 0,94 d 0,73Weißrussland 1,00 1,00 h 0,99 0,98 P 1,01 d 1,29Westbank u. Gaza 1,02 0,97Zentralafrikan. Republik 0,60 0,79 g 0,66 0,70 d 0,33 TZypern 1,00 1,00 h 1,01 1,01 G 1,02 h 1,32Quellen:UNESCO Website Database 2003 (www.unesco.org) und World Development Indicators 2003, Weltbank.Social Watch Report Deutschland / 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!