12.07.2015 Aufrufe

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

91Abbildung 1: Momentaufnahme der Verteilung eines an der Oberfläche eingebrachten Spurenstoffes, der sich <strong>im</strong>Ozean allein durch Vermischungsprozesse und Strömungen ausbreitet. Dargestellt ist die Konzentrationdieses Stoffes in 200 m Tiefe. Rote Bereiche markieren hohe, blaue Regionen geringe Konzentrationen.In den Bereichen, mit niedrigsten Konzentrationen befinden sich die Sauerstoffmin<strong>im</strong>umzonen.Bis Wasser von der Oberfläche diese Regionen erreicht ist der meiste, in den subtropischenOzeanen aufgenommene, Sauerstoff schon aufgezehrt. Schematisch dargestellt sind die Wege, aufdenen das Wasser in diese Zonen gelangt (schwarze Pfade).mäandrierenden Strombändern nach Osten aus.Die Wege des Wassers sind in der Abbildung schematischdargestellt. Welche Strömungsprozesseund welche Veränderungen in ihrer Stärke oderVerteilung für die Belüftung der Sauerstoffmin<strong>im</strong>umzonenmaßgeblich sind, ist bisher ungeklärt.Weiterführende Analysen der hier erzeugten Modells<strong>im</strong>ulationensollen zur Klärung beitragen.Da direkte Beobachtungen <strong>im</strong> Ozean nur punktuellin Raum und Zeit durchführbar sind, werdendie hier entwickelten numerischen Modelle (globalesModell mit Nest <strong>im</strong> Atlantik bzw. Pazifik) herangezogenum das Beobachtete in einen größerenKontext einzubetten. So wurde das am <strong>HLRN</strong> gerechneteModell des tropischen Pazifiks in Kombinationmit Daten, die von Treibbojen <strong>im</strong> Rahmendes internationalen Argo-Programmes undwährend <strong>Forschung</strong>sfahrten vor den Küsten Perusund Chiles gesammelt wurden, dazu genutzt, dieStrömungsbedingungen in der dortigen Sauerstoffmin<strong>im</strong>umzonezu klären [2]. In weiteren S<strong>im</strong>ulationenist geplant, mit den hier entwickelten ModellenSensitivitäten auf best<strong>im</strong>mte Faktoren sowie einzelneMechanismen, wie zum Beispiel den Einflussglobaler Erwärmung zu untersuchen und in entsprechenden“numerischen Exper<strong>im</strong>enten” Szenarienfür zukünftige Veränderungen zu s<strong>im</strong>ulieren.Mehr zum Thema1. Stramma, L., G. C. Johnson, J. Sprintall, and V.Mohrholz (2008), Expanding Oxygen-Min<strong>im</strong>umZones in the Tropical Oceans. Science, 320,655-658. doi: 10.1126/science.11538472. Czeschel, R., L. Stramma, F. U. Schwarzkopf, B.S. Giese, A. Funk, J.Karstensen (in press), Middepthcirculation of the eastern tropical SouthPacific and its link to the oxygen min<strong>im</strong>um zone.Journal of Geophysical Research - Oceans, doi:10.1029/2010JC0065653. http://www.sfb754.deFörderungDFG-Sonderforschungsbereich 754, Kl<strong>im</strong>a - BiogeochemischeWechselwirkungen <strong>im</strong> tropischenOzean, Teilprojekt A2 [3]Geowissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!