12.07.2015 Aufrufe

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

49Abbildung 1: Änderungen von Temperatur in K (Breiten-Höhenschnitt, links) und Gesamtozonsäule in DU (Längen-Breitenschnitt, rechts) <strong>im</strong> Jahresmittel. Oben: Differenz zwischen vorindustrieller und heutiger Zeit;unten: Differenz zwischen Zukunft und heutiger Zeit.hunderts bis zu 1 Kelvin (K) kälter war als heute,während die Stratosphäre mit bis zu 6 K deutlichwärmer war. Diese Tendenz setzt sich in der Zukunftfort (Abb. 1, links unten); für die Mitte des21. Jahrhunderts ergibt sich eine Erwärmung vonrund 2 K gegenüber der heutigen Zeit mit max<strong>im</strong>alenÄnderungen in den Tropen und eine weitereAbkühlung mit Max<strong>im</strong>alwerten von 5 K <strong>im</strong> Bereichder tropischen Stratosphäre in ca. 50 km Höhe. DieErklärung für diese Ergebnisse liegt in der Zunahmeder anthropogenen Treibhausgaskonzentrationenseit Beginn der Industrialisierung. Diese bewirktin der Troposphäre einen Temperaturanstiegund in der Stratosphäre eine Abkühlung.Die stärksten Änderungen in der Gesamtozonverteilungseit der vorindustriellen Zeit ergebensich in hohen Breiten (Abb. 1, oben rechts). In derNordhemisphäre findet man niedrigere Ozonwertefür die Vergangenheit, während in den südlichenpolaren Breiten positive Abweichungen von bis zu40 Dobson Units (DU) auftreten. Die drastische Abnahmedes antarktischen Ozons seit der vorindustriellenZeit ist ein Ergebnis der chemischen Ozonzerstörunginfolge der anthropogenen Emissionvon Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKWs) vorallem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Für die Zukunft (Abb. 1, rechts unten) wird eineErholung des Gesamtozons in hohen Breitenbeider Hemisphären s<strong>im</strong>uliert. Da in dieser S<strong>im</strong>ulationdie Regulierung der FCKWs durch dasMontreal Protokoll nicht berücksichtigt wird, ist derErholungseffekt auf die erhöhten Treibhausgasezurückzuführen.Mehr zum Thema1. Offizielle SHARP-Webseite:http://www.fu-berlin.de/sharp/FörderungDFG-Forschergruppe FOR 1095 “StratosphericChange and its Role for Cl<strong>im</strong>ate Prediction”(SHARP)Geowissenschaften

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!