12.07.2015 Aufrufe

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

Forschung im HLRN-Verbund 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

221Technik des <strong>HLRN</strong>-II-SystemsDas <strong>HLRN</strong>-II-System SGI Altix besteht mit seinen beiden Teilkomplexen in Berlin und Hannover aus jevier Compute-Systemen (ICE1, XE, ICE2, UV), deren einzelne Komponenten <strong>im</strong> Folgenden tabellarischaufgeführt werden. Diese vier Systeme sind mit dem I/O-System und zum Teil untereinander durchein leistungsfähiges Infiniband-Netzwerk verbunden. Die enge Verbindung beider Komplexe ist durcheine optische 10 Gbit/s-Netzwerkverbindung realisiert. Dadurch lassen sich die Systeme an beidenStandorten in technischer und administrativer Sicht weitgehend als ein System betreiben und nutzen.Zusätzlich runden Login-Server, Datei-Server sowie große Magnetband-Archive das Gesamtsystem ab.Die folgende grafische Darstellung des <strong>HLRN</strong>-II-Gesamtsystems kennzeichnet die Hardwareausstattungder einzelnen Komponenten. Die einzelnen Quader kennzeichnen die Rechenknoten, ihre Grundflächedie Zahl der Prozessorcores, ihre Höhe die Speichergröße. Die blau eingefärbten Knoten kennzeichnenTest- und Entwicklungssysteme, der rot eingefärbte xe-Knoten ist reserviert für sequentielle Pre- undPostprocessingjobs, die übrigen Knoten bilden die Produktionssysteme.Hubert BuschKonrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik BerlinAbbildung 2: Grafische Darstellung der heterogenen Komponenten des <strong>HLRN</strong>-II an den beiden Standorten ausSicht des Batchsystems.Anhang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!